Arbeitspapier

Weltkonjunktur und deutsche Konjunktur im Sommer 2009

[Weltwirtschaft: Tiefpunkt der Produktion erreicht] Nach dem massiven Einbruch im Herbst 2008 schrumpfte die Weltproduktion im ersten Quartal 2009 nochmals sehr kräftig. Sowohl in den Industrieländern als auch in den meisten Schwellenländern setzte sich die Talfahrt in ungebremstem Tempo fort. Inzwischen deutet jedoch vieles darauf hin, dass sich die Weltkonjunktur im Sommerhalbjahr 2009 fängt. Allerdings erwarten wir für den Prognosezeitraum angesichts weiterhin bestehender Belastungsfaktoren eine nur allmähliche Erholung der Weltkonjunktur. Das globale Bruttoinlandsprodukt dürfte mit einer Rate von 2,3 Prozent im kommenden Jahr abermals deutlich schwächer zulegen als im mittelfristigen Trend. Während wir unsere Prognose für den Zuwachs der Weltproduktion im Jahr 2010 damit im Vergleich zu unserer Frühjahrsprognose (2,1 Prozent) leicht aufwärts revidiert haben, hat sich der Ausblick für den Produktionsanstieg im laufenden Jahr nochmals deutlich verschlechtert. Wir erwarten nunmehr einen Rückgang der weltwirtschaftlichen Aktivität von 1,5 Prozent (Märzprognose: -0,8 Prozent). - [Deutschland: Stabilisierung der Produktion auf niedrigem Niveau] Zur Jahresmitte 2009 hat sich die Konjunktur in Deutschland annähernd stabilisiert. Einige Indikatoren deuten darauf hin, dass die gesamtwirtschaftliche Produktion nach dem Einbruch im Winterhalbjahr 2008/09 zuletzt nur noch wenig zurückgegangen ist. Gleichwohl ist die Rezession keineswegs überwunden. Für das Jahr 2009 insgesamt hat sich die Ausgangsbasis gegenüber unserer Prognose vom März erheblich verschlechtert. Das Produktionsniveau ist im ersten Quartal spürbar niedriger als damals unterstellt. Vor allem deshalb haben wir unsere Prognose nochmals nach unten revidiert: Das reale Bruttoinlandsprodukt dürfte im laufenden Jahr um 6,0 Prozent sinken (Prognose vom März 2009: -3,7 Prozent). Für das kommende Jahr erwarten wir einen nur sehr moderaten Anstieg um 0,4 Prozent (März 2009: -0,1 Prozent).

ISBN
3894563087
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kieler Diskussionsbeiträge ; No. 466/467

Classification
Wirtschaft
Subject
Konjunkturprognose
Welt
Industriestaaten
Konjunktur
Konjunkturprognose
Deutschland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boysen-Hogrefe, Jens
Gern, Klaus-Jürgen
Jannsen, Nils
Van Roye, Björn
Scheide, Joachim
Boss, Alfred
Dovern, Jonas
Groll, Dominik
Meier, Carsten-Patrick
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2009

Handle
Last update
10.03.2025, 11:45 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Arbeitspapier

Associated

  • Boysen-Hogrefe, Jens
  • Gern, Klaus-Jürgen
  • Jannsen, Nils
  • Van Roye, Björn
  • Scheide, Joachim
  • Boss, Alfred
  • Dovern, Jonas
  • Groll, Dominik
  • Meier, Carsten-Patrick
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Time of origin

  • 2009

Other Objects (12)