Münze
Münze, Aureus, 282 - 284?
Vorderseite: MAGNIAE V - RBICAE AVG - Drapierte Büste mit Diadem nach rechts. Außen Schriftkreis.
Rückseite: CONCOR - DI - A AVGG - Condordia sitzt nach links, hält Doppelfüllhorn und Opferschale. Außen Schriftkreis.
Erläuterungen: Durch die Ermordung des Probus konnte Carus 282 zum legitimen Kaiser aufsteigen. Seine kurze Herrschaft war von Erfolgen gegen die Jazygen und die Sassaniden geprägt. Allerdings verstarb er 283 überraschend im Feldlager. Dieser Aureus wurde im Namen der Kaiserin Magnia Urbica ausgegeben. Ob die Prägung unter ihrem Mann Carus oder ihren Söhnen Carinus und Numerian erfolgte ist jedoch nicht zweifelsfrei zu klären. Allerdings muss das Stück zu einer Zeit entstanden sein, als zwei Kaiser gemeinsam herrschten. Dies zeigte schon das AVGG in der Rückseitenumschrift an, da das zweite G für einen zweiten Kaiser stand. Sicher ist, dass mit dieser Münze dem Wunsch nach Eintracht im Heer und zwischen Heer und Kaiserhaus Ausdruck verliehen werden sollte. Dafür wurde die Personifikation der Eintracht mit dem typischen Doppelfüllhorn dargestellt. Dieses stand für die positiven Effekte, die die Eintracht für Heer und Kaiser haben sollte.
Authentizität: Original
- Original title
-
Aureus im Namen der Magnia Urbica auf die Eintrach
- Alternative title
-
Aureus, 282 - 284? Römisches Reich; Römische Kaiserzeit Carus, Römisches Reich, Kaiser; Carinus, Römisches Reich, Kaiser; Numerian, Römisches Reich, Kaiser
- Location
-
Staatliche Münzsammlung München
- Inventory number
-
17-00228
- Measurements
-
Durchmesser: 19,4 mm Gewicht: 4,34 g Stempelstellung: 12 h
- Material/Technique
-
Gold; geprägt
- Related object and literature
-
Standardzitierwerk: „<Probus to Amandus>. The Roman imperial coinage ; Vol. 5,2“. Spink, London, 19681933. Seite/Nr.: 348 RIC Seite/Nr.: 348
eindeutig (Vorder- und Rückseite): RIC V Carus 348
- Classification
-
Aureus (Spezialklassifikation: Nominalangabe)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Subject (what)
-
Eintracht
- Subject (who)
- Event
-
Auftrag
- (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Römisches Reich (Münzstand)
Römische Kaiserzeit (Münzstand)
- (where)
-
Sisak (Münzstätte)
- (when)
-
282 - 284?
- Delivered via
- Last update
-
09.08.2024, 9:29 AM CEST
Data provider
Staatliche Münzsammlung München. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Münze
Associated
- Carus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Carinus, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Numerian, Römisches Reich, Kaiser (Münzherr)
- Magnia Urbica (Ausgabe für)
- Römisches Reich (Münzstand)
- Römische Kaiserzeit (Münzstand)
Time of origin
- 282 - 284?