Die irakische Aufstandsbewegung: Akteure, Strategien, Strukturen

Abstract: 'Auch im vierten Jahr nach dem Sturz Saddam Husseins hält der Aufstand sunnitischer Gruppierungen im Irak an. Sie tragen maßgeblich dazu bei, dass der Irak heute ein gescheiterter Staat ist, der auf Jahre hinaus instabil bleiben wird. Die Aufständischen werden noch lange ein wichtiger Faktor der irakischen Politik bleiben. Seit Sommer 2005 mehren sich zudem die Anzeichen, dass es jihadistischen Organisationen wie al-Qaida im Irak gelingt, durch gezielte Angriffe auf die schiitische Bevölkerungsmehrheit einen Bürgerkrieg zu entfesseln. Der Aufstand wird immer mehr zu einer Auseinandersetzung zwischen sunnitischen Rebellen und schiitischen Milizen; Opfer sind immer häufiger Zivilisten beider Konfessionen. Deutschland muss sich auf anhaltende Instabilität und möglicherweise auf einen Bürgerkrieg im Irak einstellen. Dies könnte zu einer Destabilisierung von Nachbarstaaten, vor allem Syriens, beitragen, während Länder wie der Iran und die Türkei versucht sein werden, vermehrt zu interve

Weitere Titel
The Iraqi insurgency: actors, strategies, and structures
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 32 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
SWP-Studie ; Bd. S 27

Klassifikation
Politik
Schlagwort
Aufstand
Aufstand im Irak
Strategie
Irak
Berlin

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2006
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-245182
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:21 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Steinberg, Guido
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)