Schnabeltasse
Keramik / Schnabeltasse (Wöchnerinnentasse) / Fredelsloh
Schnabeltasse (Wöchnerinnentasse), kugeliges Gefäß auf drei zapfenförmigen Beinen, roter Fredelsloher Ton, scheibengedreht. Mit aufgelegten Verzierungen: hell akzentuierte Wellenlinien und plätzchenförmige runde Auflagen mit Stempelverzierungen, ebenfalls hell akzentuiert. Oberer Rand zu einer langen, spitzen Gießtülle ausgezogen, Grifftülle seitlich an die Wandung angesetzt. Hoher, konischer Deckel, ebenfalls mit Zierauflagen, im eingesenkten Deckelabschluss eine grob geformte Wiege oder Kinderbettchen mit Säugling. und der Darstellung einer Wiege, Korpus und Deckel sind farblos glasiert, farbig abgesetzt nur die plastischen Auflagen und die Deckelfigur.
Urheber / Quelle: Stadtmuseum Einbeck
- Standort
-
Stadtmuseum Einbeck
- Inventarnummer
-
SME A 7374
- Maße
-
Durchmesser: 10 cm
Höhe: 18 cm
- Material/Technik
-
Keramik; Keramische Techniken
- Klassifikation
-
Alltagskultur (Themenkategorie)
Hebammengerät (Spezialklassifikation: Hessische Systematik)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Fredelsloh
- (wann)
-
ca. 1820 - ca. 1870
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
25.04.2025, 13:03 MESZ
Datenpartner
Stadtmuseum Einbeck. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schnabeltasse
Entstanden
- ca. 1820 - ca. 1870