Druckgraphik

[Der Dornauszieher; L'homme se tirant une épine du pied; Lo Spinario]

Urheber*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventory number
I. XVI. K. WB 3.19
Measurements
Höhe: 220 mm (Platte)
Breite: 132 mm
Höhe: 225 mm (Blatt)
Breite: 137 mm
Material/Technique
Kupferstich
Inscription/Labeling
Inschrift: Simulacrum aeneum Romae in capitolio

Related object and literature
Teil von: Speculum Romanae Magnificentiae
hat Vorlage: Nach der kaiserzeitlichen Bronzekopie einer griechischen Skulptur ("Lo Spinario"), vgl. Gramaccini/Meier 2009, S. 194 (Rom, Musei Capitolini (Inv. Scu. 1186), vgl. )

Classification
Druckgraphik (Gattung)
Subject (what)
Dornauszieher(in)
Junge
Säule
Skulptur
ICONCLASS: Skulptur, Reproduktion einer Skulptur
ICONCLASS: Spinario; Dornauszieher, Junge
ICONCLASS: sich unbekleidet, (fast) nackt zeigen

Culture
Italienisch
Event
Herstellung
(who)
Unbekannt (Stecher)
(when)
1550-1584

Last update
11.04.2025, 1:31 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Herzog Anton Ulrich-Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Associated

  • Unbekannt (Stecher)

Time of origin

  • 1550-1584

Other Objects (12)