Medaille
Medaille auf Papst Pius II., Mitte 15. Jahrhundert
Pius II. war der 214. Papst, er hatte das Pontifikat von 1458 bis 1464 inne. Diese eher schlichte Medaille zeigt ihn auf der Vorderseite im Profil nach links, sein Kopf ist mit einer Kappe bedeckt. Auf der Rückseite ist eine lobende dreizeilige Inschrift angegeben OPTIMO PRINCIPI – der beste Fürst. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17772
- Maße
-
D. 40,5 mm
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PIVS II SENEN RS: OPTIMO PRINCIPI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 17772
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 128
Armand, Alfred, 1883: Les medailleurs italiens des quienzieme et seizieme siecles, Bd. III, S. 161, A
- Bezug (was)
-
Porträt
Papst
Medaille
Inschrift
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
15. Jahrhundert
500-1500
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1440-1460
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1440-1460