Medaille
Medaille auf Papst Pius IV., 1559-65
Das 227. Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche, Papst Pius IV. ist bekannt durch seine Bulle „Iniunctum nobis“, die am 13. November 1564 publiziert wurde und das Trienter Glaubensbekenntnis enthält. Darin ist unter anderem festgehalten, dass alle Priester vor ihrer Weihe bzw. Übernahme eines neuen Amtes dieses Glaubensbekenntnis ablegen sowie absoluten Gehorsam gegenüber dem Papst und der Kirche schwören müssen. So kann auch diese Medaille verstanden werden, die auf der Rückseite den Papst zeigt, der sich von seinem Thron erhebt und mit seinen Füßen die Hydra, die Irrgläubige verkörpert, zerstampft. Mit seiner rechten Hand stützt sich der Papst auf einen überdimensionierten Schlüssel Petri. Die Vorderseite zeigt den Papst im Profil nach links. Die Umschrift benennt seinen Namen und Titel. [Lilian Groß]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 17819
- Maße
-
D. 34,7 mm, G. 29,02 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: PIVS IIII PONTIFEX MAXIMVS RS: PIO IIII PONT MAX S P Q BON
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 17819
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 128
Armand, Alfred, 1883: Les medailleurs italiens des quienzieme et seizieme siecles, Bd. III, S. 262, KK
- Bezug (was)
-
Porträt
Figürliche Darstellung
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Schlüssel Petri
- Bezug (wer)
- Bezug (wann)
-
1500-1599
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
1559-1565
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Entstanden
- 1559-1565