Grafik

Augustenburg - Schloss

weitere Objektbezeichnung: Zeitschriftenillustration eines Holzstiches
Von 1764-1776 wurde das heutige Schloss Augustenburg von König Friedrich Christian I. von Dänemark erbaut. Wegen offener Parteinahme für dien Aufstand gegen Dänemark und die schleswig-holsteinische Sache musste Herzog Christian August II. mit seiner Familie das Sxhloss 1848 verlassen und kehrte auch nie wieder zurück. Das Schloss wurde von der dänischen Armee beschlagn und wurde zunächst als Lazarett, dann als Kaserne benutzt. Seit 1932 ist in ihm eine Nervenheilanstalt und psychiatrische Klinik untergebracht. Abbildung aus: "L'Univers Illustré, Paris 1864, S. 92". (4 Augustenburg)

DE-MUS-076111, Augustenburg 4 | Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Augustenburg 4
Weitere Nummer(n)
G 1550 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Papier; Druckverfahren
Inschrift/Beschriftung
Signatur: nummeriert Wo: o. l. Was: 92
Signatur: bezeichnet Wo: o. M. Was: L'UNIVERS ILLUSTRÉ
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: CHATEAU D' AUGUSTENBOURG, DANS L' ILE D' ALSEN.

Klassifikation
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
Zeitungen/Zeitschriften (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: Turm, Burg, Schloss
Ikonographie: Fjord, Bucht
Ikonographie: Gärten und Parks
Bezug (wo)
Augustenborg

Ereignis
Herstellung
(wo)
Augustenborg

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Grafik

Ähnliche Objekte (12)