Grafik
Augustenburg - Schloss
Von 1764-1776 wurde das heutige Schloss Augustenburg von König Friedrich Christian I. von Dänemark erbaut. Wegen offener Parteinahme für dien Aufstand gegen Dänemark und die schleswig-holsteinische Sache musste Herzog Christian August II. mit seiner Familie das Schloss 1848 verlassen und kehrte auch nie wieder zurück. Das Schloss wurde von der dänischen Armee beschlagnahmt und wurde zunächst als Lazarett, dann als Kaserne benutzt. Seit 1932 ist in ihm eine Nervenheilanstalt und psychiatrische Klinik untergebracht. (Ortsalbum 140-4-2)
- Location
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventory number
-
Ortsalbum 140-4-2
- Material/Technique
-
Papier; Stahlstich
- Inscription/Labeling
-
Signatur: bezeichnet Wo: u. l. Was: Gez. von M. Kurz
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Gest. von J. Poppel
Signatur: betitelt Wo: u. M. Was: Augustenburg.
Signatur: bezeichnet Wo: u. M. Was: Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München
- Related object and literature
-
Dokumentiert in: Schleswig-Holstein.
- Classification
-
Zeichnung/Grafik (Sachgruppe)
- Subject (what)
-
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Burg, Schloss
Ikonographie: Fjord, Bucht
- Subject (where)
-
Augustenborg (Augustenburg)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Kurz, Georg Michael (Künstler)
Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
- (when)
-
1847
- Delivered via
- Rights
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Last update
-
29.04.2025, 11:17 AM CEST
Data provider
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Grafik
Associated
- Kurz, Georg Michael (Künstler)
- Verlag J. Poppel u. M. Kurz, München (Hersteller)
- Poppel, Johann Gabriel Friedrich (Künstler)
Time of origin
- 1847