Bestand

059/2 - Gewerbeschule/Karl-Hofmann-Schule (BBS) (Bestand)

Vorwort: Abt. 59/2 Gewerbeschule/Karl-Hofmann-Schule (BBS)
Umfang: 36 Archivkartons (= 227 Verzeichnungseinheiten = 5 lfm)
Laufzeit: 1859 - 1980
Die Karl-Hofmann-Schule in Worms ist eine Berufsbildende Schule mit einer über 150 Jahre alten Geschichte. Im Jahr 1842 wurde sie auf privater Basis durch den Ortsgewerbeverein als Wormser Gewerbeschule gegründet, 1885 konnte sie ihr Domizil im Westend beziehen (heute Sitz der städtischen Musikschule, Gewerbeschulstraße). Heute wird in den Schwerpunkten Technik/Informatik und Hauswirtschaft/Sozialwesen unterrichtet. Seit 1976 befindet sich die Schule im Bildungszentrum Worms, zunächst unter dem Namen BBS I, seit August 2003 trägt sie den Namen Karl-Hofmann-Schule.
Nach Mitteilung des Direktors der BBS I (Karl-Hofmann-Schule) vom Dezember 2008 lagerten eine Reihe älterer Unterlagen in der Schule, die einer Sichtung und Aussonderung bedürften. Bei einem Vor-Ort-Termin hat Frau Rinker-Olbrisch (Stadtarchiv Worms) gemeinsam mit Direktor Eiden die Unterlagen gesichtet und eine listenartige Zusammenstellung des Materials angefertigt. Auf dieser Basis wurden die archivwürdigen ca. 4 bis 5 lfm am 23.1.2009 vor Ort abgeholt und in das Stadtarchiv verbracht, der Rest blieb zur Entsorgung vor Ort.
Die Sichtung ergab, dass gut die Hälfte des Bestandes aus älteren Schülerlisten und Zeugnisheft-Sammlungen bestand, denen vermischtes Material zur Schulentwicklung mit Schwerpunkt auf Jahresberichten und Statistiken gegenüberstand. Als Glücksfall erwies sich das Vorhandensein von Protokollbüchern des Gewerbevereins für den Zeitraum 1859 bis 1887, ein Teilbestand, der für die Bildungs- und Wirtschaftsgeschichte der Stadt gleichermaßen von Belang ist. Die Unterlagen wurden (auch mit Hilfe eines Schülerpraktikanten) umgehend verzeichnet, nur ein kleiner Teil nachkassiert und eine Klassifikation erarbeitet, die u.a. der Tatsache der Überlieferung zum weiblichen Zweig des Berufschulwesens seit den 1920er Jahren Rechnung trägt. Für die Benutzung bestehen nur sehr wenige Beschränkungen. Der Bestand ist für die Rekonstruktion des gewerblichen Schulwesens im Zeitraum von etwa 1900 bis in die 1970er Jahre von großem Interesse und Wert. Der Bestand umfaßt auch Unterlagen zum gewerblichen Berufsschulwesen im vormaligen Landkreis Worms, v.a. für Pfeddersheim und Osthofen.
Zu den Festschriften und der vorhandenen Lit. vgl. die Bestände der Stadtbibliothek und der Abt. 204 (Zeitgeschichtliche Sammlung) des Stadtarchivs. Sehr zahlreiche städtische Akten der Gewerbeschule, die den Bestand ergänzen, finden sich für die Zeit von etwa 1880 bis 1945 in Abt. 5 (Akten der Stadtverwaltung).
Worms, im Februar 2009
Dr. Gerold Bönnen

Zitierhinweis: Abt. 59/2

Erschließungszustand, Umfang: Augias-Datenbank (Febr. 2009)

Bestandssignatur
Stadtarchiv Worms, 059/2

Kontext
Stadtarchiv Worms (Archivtektonik) >> Schulen und Wohlfahrtseinrichtungen

Bestandslaufzeit
1859-1980

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
15.12.2023, 14:57 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1859-1980

Ähnliche Objekte (12)