Bestand

Rep. 059 Privatarchiv Prof. Dr. Brekle, Herbert (Bestand)

Bemerkungen Biographie: Herbert Ernst Brekle wurde am 11. Juni 1935 in Stuttgart geboren. Er arbeitete 1951 bis 1957 als Schriftsetzer, Korrektor und Drucker. Von 1958 bis 1963 absolvierte er ein Studium der Anglistik, Romanistik und Philosophie an der Universität Tübingen, wo er 1963 promovierte und 1969 habilitierte. Damals war er als wissenschaftlicher Assistent am Seminar für Englische Philologie bei Hans Marchand. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft förderte seine Habilitation von 1967 bis 1969 mit einem Stipendium. 1969 erhielt Brekle den Ruf auf den Lehrstuhl für Allgemeine Sprachwissenschaft an der Universität Regensburg, den er bis zu seiner Emeritierung 2001 innehatte. 1974-1975 war er Gastprofessor an der McGill University in Montréal (Kanada) sowie 1984-1985 an der Université de Paris VII (Paris Diderot). Von 1984 bis 1986 übte Brekle das Amt des Vorsitzenden der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft aus. Neben seiner akademischen Tätigkeit war Brekle politisch aktiv. 1960-1961 war er AStA-Vorsitzender und Vorsitzender des Landesverbandes Baden-Württemberg des Verbandes Deutscher Studentenschaften inne. Von 1972 bis 1978 und 1990 bis 1996 war er Mitglied des Rates der Stadt Regensburg sowie von 1978 bis 1982 Mitglied des Bezirkstages der Oberpfalz. 1978 bis 1986 fungierte er als Vorsitzender der Kreisgruppe Regensburg des Bundes Naturschutz in Bayern. Infolge einer öffentlichen Äußerung während der Proteste gegen die Wiederaufbereitungsanlage (WAA) Wackersdorf erhielt er als bis dato einziger bayerischer Professor eine ministerielle Disziplinarstrafe. Brekle starb am 6. Mai 2018 in Regensburg nach langer schwerer Krankheit. Vorwort Bestandsgeschichte 2009 gab Herbert Brekle an den Universitätsarchivar Martin Dallmeier 73 Ordner. Zu einer weiteren Berarbeitung kam es in der Folgezeit nicht. Zur Räumung von Brekles Emeritusbüro im PT-Gebäude durch dessen zweite Frau Dr. Ulkan nach Brekles Tod im Juni 2019 wurde das Universitätsarchiv durch Prof. Dr. Dittscheid und Frau Dr. Steinmaus-Pollak gebeten. Innerhalb von anderthalb Tagen wurde das im Raum befindliche Material gesichtet und ins Archiv überführt, insgesamt ein Transportwagen des Archivs. Ende Juni, Anfang Juli erfolgte eine virtuelle Gliederung des Bestandes. Im Juli 2019 wurde die zweite Abgabe geordnet.

Reference number of holding
Rep. 059

Context
Universitätsarchiv Regensburg (Archivtektonik) >> Bestände UAR >> Privatarchive und Nachlässe >> Einzelpersonen >> Lehrstühle

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Last update
05.06.2025, 11:18 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Universitätsarchiv der Universität Regensburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Other Objects (12)