Diskreditierung im Internet als persuasive Strategie - Fallbeispiele

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
In: Dynamik der Sprache(n) und der Disziplinen. 21. internationale Linguistiktage der Gesellschaft für Sprache und Sprachen in Budapest. - Budapest : ELTE Germanistisches Institut, 2013., S. 387-394, ISBN 978-963-284-421-3, Budapester Beiträge zur Germanistik ; 70

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Harvard University Press
Cyber-Mobbing
Diskursanalyse
Opfer
Internet
Strategie
Kollegium
Cyber-Mobbing
Computervermittelte Kommunikation
Beeinflussung
Rufmord
Diskursanalyse

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Mannheim
(wer)
Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek
(wann)
2016
Urheber
Marx, Konstanze
Beteiligte Personen und Organisationen
Knipf-Komlósi, Elisabeth
Öhl, Peter
Péteri, Attila
Rada, Roberta V.

URN
urn:nbn:de:bsz:mh39-55233
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
01.05.2025, 20:46 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

  • Marx, Konstanze
  • Knipf-Komlósi, Elisabeth
  • Öhl, Peter
  • Péteri, Attila
  • Rada, Roberta V.
  • Institut für Deutsche Sprache, Bibliothek

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)