Fundmünze | Münze
Fundmünze, 1/3 Taler, 1660 -1665
Vorderseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: GEORG CHRIS D G P F O D E S E W; unter Wappenschild Wertangabe: 3 EIN RT. Sechsfeldiger Wappenschild, darüber Krone
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: LEOPOL D G ROM IMPER SEM AUGU (gekreuzte Zainhaken). Doppeladler, darüber Krone
- Alternativer Titel
-
1/3 Taler, 1660 -1665 Grafschaft Ostfriesland Georg Christian, Ostfriesland, Fürst
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00140:162
- Maße
-
Durchmesser: 37.1 mm
Gewicht: 11.35 g
Stempelstellung: 9 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
1/3 Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Halle-Passendorf - Halle (Saale), Stadt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Grafschaft Ostfriesland (Münzstand)
- (wo)
-
Esens (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1660 -1665
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
- Georg Christian, Ostfriesland, Fürst (Münzherr)
- Grafschaft Ostfriesland (Münzstand)
Entstanden
- 1660 -1665