Fundmünze | Münze
Fundmünze, Taler, 1660
Vorderseite: Äußere Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: GVIDOBALD D G AR EP SAL SE AP L innere Umschrift umlaufend im Uhzeigersinn: SVB TVVM PRÆSIDIVM CONFVG. Madonna sitzend über Wappen, in linker Hand Zepter, im rechten Arm Kind mit Reichsapfel
Rückseite: Umschrift umlaufend im Uhrzeigersinn: SANCT RVDBERTVS EPS SALISB 1660. Heiliger Rupert stehend über Salzburger Wappen, mit Krummstab in linker Hand und Salzfässchen in rechter Hand
- Alternativer Titel
-
Taler, 1660 Katholische Kirche. Erzdiözese Salzburg Guidobald, Salzburg, Erzbischof
- Standort
-
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
- Inventarnummer
-
8938:00140:158
- Maße
-
Durchmesser: 41.3 mm
Gewicht: 28.26 g
Stempelstellung: 12 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur allgemein: G. Zeller, „Des Erzstiftes Salzburg Münzrecht & Münzwesen : nebst Verz. der Salzburgischen und auf Salzburg Bezug habenden Münzen & Medaillen “. Dieter, Salzburg, 1883. (S. 82 Nr. 10) Seite/Nr.: S. 82 Nr. 10 Zeller (1883) Seite/Nr.: S. 82 Nr. 10
is part of: Fundkomplex anzeigen (Fundmünzkatalog der Numismatischen Kommission)
- Klassifikation
-
Taler (Spezialklassifikation: Nominal)
Original (Spezialklassifikation: Authentizität)
- Ereignis
-
Auftrag
- (wer)
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Halle-Passendorf - Halle (Saale), Stadt, Sachsen-Anhalt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wo)
-
Land Salzburg (Münzstätte/Ausgabeort)
Salzburg (Münzstätte/Ausgabeort)
- (wann)
-
1660
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
19.05.2025, 09:59 MESZ
Datenpartner
Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt - Landesmuseum für Vorgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fundmünze; Münze
Beteiligte
Entstanden
- 1660