Libretto: Oper

Arien und Gesänge aus dem Singspiel Axur, König von Ormus : in vier Aufzügen

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Axur re d'Ormus
Axur, König von Ormus
Tarare
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Slg.Her 142 a
VD18
VD18 90212894
Dimensions
8
Extent
51 S.
Edition
Libretto
Language
Deutsch
Notes
Uraufführung der französischen Fassung: Paris, 1787.06.08. - Uraufführung der italienischen Fassung: Wien, 1788.01.08. - Akte: 4. - Nummern: 35. - Rollen: Axur, König von Ormus; Tarar, Feldherr; Astasia, Gemahlin des Tarar; Artenio, Oberpriester des Brama; Altamor, Sohn des Oberpriesters und General; Urson, General der Leibwache des Axur; Biskroma, ein Italiener und Aufseher des Serails; Melite, eine Europäerinn und Sklavin des Axur; Elamir, ein wahrsagendes Kind; Ein Sklave; u.a.
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: 1796.
Stieger, Franz: Opernlexikon. Teil 1: Titelkatalog. 3 Bde. Tutzing 1975. Bd. 3, S. 1182 (siehe unter "Tarare"). - The New Grove Dictionary of Music and Musicians. Second edition. Edited by Stanley Sadie. Executive editor John Tyrell. 29 Bde. London/ New York 2001. Bd. 22, Artikel Salieri, Antonio, S. 149-155
Das Libretto ist eine Mischfassung in deutscher Sprache der französischen Fassung von Beaumarchauis und der italienischen Fassung von Da Ponte. Da Pontes Version beruht auf dem Libretto in französischer Sprache von Beaumarchais mit dem Titel "Tarare"

Event
Veröffentlichung
(where)
[S.l.]
(when)
1796
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00053163-7
Last update
16.04.2025, 8:36 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Libretto: Oper

Time of origin

  • 1796

Other Objects (12)