Amtsbücher / Akten

Aushändigung der Kaufbriefe über die Realitäten des Klosters Scheyern im Bezirk des Rentamts Vohburg

Enthält v. a.:
Kaufbriefe Nr.
1. Franz Liebhart von Dünzing: Gebäude und Gründe des Widumhofs in Dünzing
2. Johann Häusler von Dünzing: Grund
3. Jakob Lautenschlager von Dünzing: Grund
4. Joseph Knöferl von Dünzing: Gründe
5. Martin Raiter, Wirt in Dünzing: Gründe
6. Joseph Kuefer von Dünzing: Gründe
7. Leonhard Müller von Dünzing: Grund
8. Anton Lechner, "Kuferbauer" von Dünzing: Gründe
9. Lorenz Eberl, "Goßljack" von Dünzing: Grund
10. Johann Knöferl, "Kaiser" von Dünzing: Gründe
11. Johann Schmoll von Dünzing: Grund
12. Joseph Hugl von Dünzing: Grund
13. Johann Riederer von Dünzing: Gründe
14. Lorenz Schröfel von Dünzing: Grund
15. Thomas Graber von Dünzing: Grund
16. Lorenz Vogl von Dünzing: Grund
17. Anton Neumaier von Dünzing: Grund
18. Johann Karl Ziegler von Vohburg: Gründe
19. Simon Beer von Vohburg: Gründe
20. Franz Beck, "Freymetzger" in Vohburg: Gründe
21. Sebastian Karl, Bräu in Vohburg: Gründe
22. Andreas Höflinger von Vohburg: Grund
23. Joseph Seefelder, Bräu in Vohburg: Grund
24. Mathias Schneider von Vohburg: Grund
25. Benno Heim, "Scharlbäck" in Vohburg: Grund
26. Joseph Necker, "Bauernbräu" in Vohburg: Grund
27. Michael Sonner, Bierbräu in Vohburg: Gründe
28. Johann Eichner, "Zimmerhans" in Vohburg: Grund
29. Michael Schrobenhauser, "Hammerl" von Vohburg: Grund
30. Michael Schöfthaller, Bäcker in Vohburg: Grund
31. Mathias Begl, Hafner in Vohburg: Grund
32. Alois Köninger, Wasserbauer von Dötting: Grund
33. Andreas Thaller von Wackerstein: Grund
34. Simon Prenner von Wackerstein: Grund
35. Andreas Pöppel von Wackerstein: Grund
36. Max Krammer von Menning: Grund
37. Klemens Kürzinger von Westenhausen: Grund
38. Joseph Karrer von Dötting: Grund
39. Michael Kobres von Hartacker: Grund
40. Joseph Beer, Fischer in Hartacker: Grund
41. Mathias Müller, "Märktl" von Hartacker: Grund
42. Joseph Weber, Schneider von Hartacker: Grund
43. Christoph Koch, "Peusengidi" von Hartacker: Grund
44. Egidius Stadelmaier, "Forstbauer" von Pettling: Grund
45. Georg Pündler, Mesner von Pettling: Grund
45 1/2. Lorenz Summerer von Pettling: Gründe
46. Johann Gaul, "Schusterbauer" von Pettling: Gründe
47. Johann Euringer von Harlanden: Gründe
48. Jakob Mayer von Harlanden: Gründe
49. Jakob Riedensammer, Bäcker in Oberdolling: Grund
50. Lorenz Dietl von Oberdolling: Grund
51. Georg Zehetbauer von Hagenstetten: Grund
52. Mathias Zehetbauer von Hagenstetten: Gründe
53. Adam Schlagbauer von Hagenstetten: Grund

190 Bl.

Archivaliensignatur
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen, BayHStA, Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen 7846
Alt-/Vorsignatur
KL Fasz. 661 Nr. 18
Zusatzklassifikation: Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Benediktinerkloster
Sonstige Erschließungsangaben
Medium: A = Analoges Archivalie

Kontext
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen >> 3. Spezialakten zu einzelnen Klöstern in Altbayern (Provinzen Bayern, Neuburg und Oberpfalz) >> 3.130. Scheyern (Benediktiner) >> 3.130.2. Spezialklosterkommission (1808-1814) >> 3.130.2.3. Realitäten und Mobilien
Bestand
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Indexbegriff Person
Beck: Franz, "Freymetzger" in Vohburg
Beer: Joseph, Fischer in Hartacker (Stadt Vohburg)
Beer: Simon, Vohburg
Begl: Mathias, Hafner in Vohburg
Dietl: Lorenz, Oberdolling
Eberl: Lorenz, "Goßljack" in Dünzing
Eichner: Johann, "Zimmerhans" in Vohburg
Euringer: Johann, Harlanden (Gde. Oberdolling)
Gaul: Johann, "Schusterbauer" von Pettling (Gde. Großmehring)
Graber: Thomas, Dünzing (Stadt Vohburg)
Hugl: Joseph, Dünzing (Stadt Vohburg)
Häusler: Johann, Dünzing (Stadt Vohburg)
Heim: Benno, "Scharlbäck" in Vohburg
Höflinger: Andreas, Vohburg
Karl: Sebastian, Bräu in Vohburg
Karrer: Joseph, Dötting (Gde. Pförring)
Kobres: Michael, Hartacker (Stadt Vohburg)
Koch: Christoph, "Peusengidi" von Hartacker (Stadt Vohburg)
Köninger: Alois, Wasserbauer von Dötting (Gde. Pförring)
Knöferl: Johann, "Kaiser" von Dünzing (Stadt Vohburg)
Knöferl: Joseph, Dünzing (Stadt Vohburg)
Krammer: Max, Menning (Stadt Vohburg)
Kuefer: Joseph, Dünzing (Stadt Vohburg)
Kürzinger: Klemens, Westenhausen (Mkt. Manching)
Lautenschlager: Jakob, Dünzing (Stadt Vohburg)
Lechner: Anton, "Kuferbauer" in Dünzing (Stadt Vohburg)
Liebhart: Franz, Baumeister d. Widum- u. Zehnthofs Dünzing (Stadt Vohburg)
Mayr: Jakob, Harlanden (Gde. Oberdolling)
Müller: Leonhard, Dünzing (Stadt Vohburg)
Müller: Mathias, "Märktl" von Hartacker (Stadt Vohburg)
Necker: Joseph, "Bauernbräu" in Vohburg
Neumayr: Anton, Dünzing (Stadt Vohburg)
Pöppel: Andreas, Wackerstein (Gde. Pförring)
Prenner: Simon, Wackerstein (Gde. Pförring)
Pündler: Georg, Mesner von Pettling (Gde. Großmehring)
Reiter: Martin, Wirt in Dünzing (Stadt Vohburg)
Riedensammer: Jakob, Bäcker in Oberdolling
Riederer: Johann, Dünzing (Stadt Vohburg)
Schlagbauer: Adam, Hagenstetten (Gde. Oberdolling)
Schöfthaller: Michael, Bäcker in Vohburg
Schmoll: Johann, Dünzing (Stadt Vohburg)
Schneider: Mathias, Vohburg
Schrobenhauser: Michael, "Hammerl" in Vohburg
Schröf(e)l: Lorenz, Dünzing (Stadt Vohburg)
Seefelder: Joseph, Bräu in Vohburg
Sonner: Michael, Bierbräu in Vohburg
Stadlmayr: Egidius, "Forstbauer" von Pettling (Gde. Großmehring)
Summerer: Lorenz, Pettling (Gde. Großmehring)
Thaller: Andreas, Wackerstein (Gde. Pförring)
Vog(e)l: Lorenz, Dünzing (Stadt Vohburg)
Weber: Joseph, Schneider von Hartacker (Stadt Vohburg)
Zehetbauer: Georg, Hagenstetten (Gde. Oberdolling)
Zehetbauer: Mathias, Hagenstetten (Gde. Oberdolling)
Ziegler: Johann Karl, Vohburg
Indexbegriff Ort
Dünzing (St. Vohburg a. d. Donau, Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm): Widum-/Zehnthof (Kl. Scheyern)
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Gründe
Scheyern (Lkr. Pfaffenhofen a. d. Ilm), Kloster: Widum-Zehnthof in Dünzing

Provenienz
Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen
Laufzeit
1809 Oktober 16 - 1813 September 7

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
03.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Amtsbücher / Akten

Beteiligte

  • Kurbayern Landesdirektion von Bayern in Klostersachen

Entstanden

  • 1809 Oktober 16 - 1813 September 7

Ähnliche Objekte (12)