Fotografie
Ripen - Mittelschiff im Dom
Ursprünglich waren das Mittelschiff und das Querhaus flachgedeckt. Unter dem Eindruck der neuen gotischen Architekturformen zu Beginn des 13. Jhd. wurde der Bauplan geändert. Beide Bauteile wurden zwischen 1225 und 1250 mit Rippengewölben über figürlichen Konsolen versehen. In den oberen Wandteilen erhielt das Mittelschiff dreieckige Fenster.Der Altar von 1904 in der Apsis besitzt einen auf Säulen ruhenden Altarüberbau. In den Jahren 1982-1987 wurde der Altar durch neue Ausgestaltung mit einem modern gestalteten Altar, mit modernen Mosaiken, Wand- und Glasmalereien von dem Künstler Carl Henning Pedersen ersetzt. Im Hintergrund rechts ist die von Jens Asmussen aus Odense 1597 geschaffene Kanzel zu sehen. Die Fotografie zeigtden Blick nach Osten durch das Mittelschiff in die Apsis. (3 Ripen)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Ripen 3
- Weitere Nummer(n)
-
B 238-1951 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: unbezeichnet
- Klassifikation
-
Fotografie (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kirchenbau und Ausstattung (Sakralbau)
Ikonographie: Kirchenausstattung
Ikonographie: Kirchenausstattung
Ikonographie: Altar
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie