Schale (Gefäßkeramik)

Schale (Gefäßkeramik)

Schale mit blauer und Lüsterbemalung. Im Inneren der Schale ist vor einem zarten Spiralgrund aus Lüster mit blauer Farbe ein Schiff gezeichnet. Unterhalb des Schiffs ist ein Fisch dargestellt, der als spielender Delphin gedeutet wird. Vier halbe ovale Medaillons mit unterschiedlichem Binnendekor umfangen den Schalenrand um das Schiff herum. Der Schiffskörper nimmt fast die ganze Breite der Bildfläche ein und ist mit vertikalen Strichen, die Planken andeuten, betont. Die vertikalen Streifen werden in der Wappenflagge am Heck wieder aufgegriffen; am Bug ist eine Kanone zu erkennen. Am Heck befindet sich zudem ein Aufbau, in dessen oberen Bereich ein pseudo-arabischer Schriftzug wiedergegeben ist, der als arabisches Wort für „Frieden“ gelesen wurde. Das Segel ist gebläht; seine horizontalen Streifen bilden einen schönen Kontrast zum Körper. Der Schiffstyp wird als portugiesischer Nao gedeutet; der als Handelsschiff wichtig für die spanische und portugiesische Seefahrt im 14./15. Jahrhundert war, in denen die Weltmeere von diesen beiden Mächten beherrscht wurden. Das Stück wird aufgrund ähnlicher spanischer Schalen des späten 14. bis Mitte des 15. Jahrhunderts datiert. Vergleichsstücke aus Malaga stellen ebenfalls Dreimaster dar und weisen eine ähnliche Beschaffenheit der Keramik sowie ähnlichen Dekor auf.

Fotograf*in: Johannes Kramer / Rechtewahrnehmung: Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Deutschland

0
/
0

Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
1906,99
Maße
Höhe: 9,5 cm
Durchmesser: 22,2 cm
Wandungsstärke: ca. 0,5 cm
Material/Technik
Irdenware, opake weiße Glasur, blaue Bemalung unter transparenter farbloser Glasur und Lüsterbemalung

Klassifikation
Gefäßkeramik

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): Spanien
Herkunft (Allgemein): Malaga
(wann)
1386 - 1430

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
07.04.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Islamische Kunst. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schale (Gefäßkeramik)

Entstanden

  • 1386 - 1430

Ähnliche Objekte (12)