Einblattdruck | Monografie | Topographie
Grund Riß der hochgräffl. Sporckischen Herrschafft Lyßa
- Standort
-
Nds. Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (DE-7)
- VD 18
-
VD18 10120238
- Umfang
-
1 Bogen (1 ungezähltes Blatt) : 1 Illustration
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Langzeitarchivierung gewährleistet, SUB Göttingen.
Electronic reproduction. Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek, 2018. TIFF, Vers.6.0, 300 ppi, 24 bit (Farbe), RGB; Digitalisierungsvorlage: Primärausgabe. (VD18 digital)
- Reihe
-
VD18 digital
- Erschienen
-
[Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1717 -
- Letzte Aktualisierung
-
26.05.2025, 15:52 MESZ
Datenpartner
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Einblattdruck ; Topographie ; Monografie
Entstanden
- [Erscheinungsort nicht ermittelbar] : [Verlag nicht ermittelbar] , 1717 -
Ähnliche Objekte (12)
![Aus disem als dem Haubthauß, hat Gsetzt Kayserliche Mayestatt Durchs gantz Reich Teutscher Nation Aller Endts her, die Post Zuegohn : = Haec Domus Est, Caesar Properantib[us] Unde Veredis, Sanxit, Ut Aeripedes Suppeditentur Equi: Sit Reliquas Interque Sui Caput Ordinis Aedeis, Omnia Per, Quotquot Teutones Arua Tenent](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/028324b0-8f93-4c63-809b-45bc9e5cb3d1/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus disem als dem Haubthauß, hat Gsetzt Kayserliche Mayestatt Durchs gantz Reich Teutscher Nation Aller Endts her, die Post Zuegohn : = Haec Domus Est, Caesar Properantib[us] Unde Veredis, Sanxit, Ut Aeripedes Suppeditentur Equi: Sit Reliquas Interque Sui Caput Ordinis Aedeis, Omnia Per, Quotquot Teutones Arua Tenent

Sacrum D. Salvatoris Nostri Cenotaphium : Das ist: Eigentliche und sehr accurate Beschreibung Des Heil. Grabes zu Görlitz, Ingleichen, Der dabey befindlichen Heil. Creutz-Capelle Vollkommene Abbildung, Wie solche sich von beyden Seiten wahrhafftig praesentiret, Und ehemals von Weyland Herrn George Emerichen, Hoch-meritirt-gewesenen Bürgermeister in Görlitz, auch würcklichen Ritter des Heiligen Grabes Nach seiner Zurückkunfft von Jerusalem in Form und Grund-Risse des Originals daselbst Regul-mäßig allhier auferbauet worden, und annoch in grosser Freqvenz besuchet zu werden pfleget

Augustini Kehrberges, Erleuterter Historisch-Chronologischer Abriß, der Stadt Königsberg in der Neu-Marck : In 2. Abtheilungen dieselbe also vorstellende, Daß in der Ersten, dero considerableste Gebäude, vornehmste Amts-Personen, notableste Stadt-Gerechtigkeiten, Kirchen-Sachen und Schul-Gebäude ... In der Andern aber der Stadt mancherley Fata und Unfälle, so sie durch Krieg, innerliche Unruhe, Feuers-Brunst, Sturm-Wind, Donner-Wetter ungewöhnliche Hitze oder Kälte, Theurung und Peste erlitten, Mit einem Anhange sonderbahrer Begebnisse dieses Orts ...

Gantz neue Elsaßische Topographia : Das ist: der so wohl vor- als ietzmahlige Estat des gantzen Elsaß, samt dero Angehörungen, als: Das Elß- und Suntgau, Ober-Mundat, Kochersperg, Waßgau, Untere Mundat, der Schwedischen-Rhein- und ein Theil der Chur-Pfaltz-Heydelbergischen Lande. In welchem vorgestellet wird: Erstlich, das Lager einer ieden Stadt, Closters, Schlosses, Marckts und Dorffes ...
