Einblattdruck | Topographie
Warhaffte Abbildung deß Flecken Plurs in Grawen Pündten gelegen
- Alternative title
-
Wahrhafte Graubünden
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Einbl. V,8
- VD17
-
VD17 3:304107Q
- Extent
-
[1] Bl.
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Ill. (Kupferst.)
Bilddarstellung mit teilw. überlappendem darübergelegtem, aber aufklappbaren Bild (vorher - nachher)
Format: ca. 39 x 30 cm. - Satzspiegel: 37,5 x 29 cm (davon Ill.: 19 x 29 cm)
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Nürnberg
- (who)
-
Walch
- (when)
-
1619
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00100555-8urn:nbn:de:bvb:12-bsb00136006-6
- Last update
-
16.04.2025, 8:46 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Einblattdruck
- Topographie
Associated
- Walch
Time of origin
- 1619
Other Objects (12)
![Aus disem als dem Haubthauß, hat Gsetzt Kayserliche Mayestatt Durchs gantz Reich Teutscher Nation Aller Endts her, die Post Zuegohn : = Haec Domus Est, Caesar Properantib[us] Unde Veredis, Sanxit, Ut Aeripedes Suppeditentur Equi: Sit Reliquas Interque Sui Caput Ordinis Aedeis, Omnia Per, Quotquot Teutones Arua Tenent](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/028324b0-8f93-4c63-809b-45bc9e5cb3d1/full/!306,450/0/default.jpg)
Aus disem als dem Haubthauß, hat Gsetzt Kayserliche Mayestatt Durchs gantz Reich Teutscher Nation Aller Endts her, die Post Zuegohn : = Haec Domus Est, Caesar Properantib[us] Unde Veredis, Sanxit, Ut Aeripedes Suppeditentur Equi: Sit Reliquas Interque Sui Caput Ordinis Aedeis, Omnia Per, Quotquot Teutones Arua Tenent

Saxonia Vetus Et Magna In Parvo. Oder: Beschreibung des alten Sachsen-Landes : Darinnen gelegener Fürstenthümer, Graf- und Herrschafften, Vestungen, Schlösser, Städte, Stiffter und Clöster, Flecken und Dörffer, Berge und Bergwercke, Saltzwercke, Heil-Bäder, und Gesund-Brunnen, Seen und Dämme, Wälder und Auen ... wie auch verschiedener Jahr-Geschichte biß auf diese Zeit

Saxonia Vetus Et Magna In Parvo. Oder: Beschreibung des alten Sachsen-Landes : Darinnen gelegener Fürstenthümer, Graf- und Herrschafften, Vestungen, Schlösser, Städte, Stiffter und Clöster, Flecken und Dörffer, Berge und Bergwercke, Saltzwercke, Heil-Bäder, und Gesund-Brunnen, Seen und Dämme, Wälder und Auen ... wie auch verschiedener Jahr-Geschichte biß auf diese Zeit

Danielis Eberhardi Baringii Descriptio Salæ principatus Calenbergici locorumque adiacentium Oder Beschreibung der Saala im Amt Lauenstein des Braunschweig-Lüneb. Fürstenthums Calenberg und aller in dieselbe fliessenden Quellen und Bäche : Imgleichen Der an dieser Saale gelegenen und grenzenden Graf- und Herrschaften, Städte, Flecken, Dörfer, Wälder, Berge, Saltzbrunnen, Gesundbrunnen, und dergleichen Wobey zugleich Einige Nachrichten von denen zerstörten Schlössern Homburg, Spiegelberg, Lauenstein, und dem ehemahligen Closter Marienau angebracht Welches alles mit Anmerkungen und einer Beylage Von vielen noch nie gedruckten Urkunden, auch einigen kleinen Historischen Ausführungen über dem noch Mit verschiedenen Kupfern und einer Vorrede von dem Ursprung der Quellen, Brunnen und Flüsse, auch einer Erzählung der übrigen Saalflüsse, so aus der Geographie und Historie bis anhero bekandt worden, und nöhtigen Registern begleitet wird
![M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/d4ff520a-2d10-49cc-bfae-29da96c94662/full/!306,450/0/default.jpg)
M. Z. Topographia Electorat[us] Brandenburgici et Ducatus Pomeraniae &c. : das ist Beschreibung der Vornembsten und bekantisten Stätte und Plätz in dem hochlöblichsten Churfürstenthum und March Brandenburg; und dem Hertzogtum Pom[m]eren, zusampt einem doppelten Anhang, 1 Vom Lande Preußen unnd Pomerellen 2 Von Lifflande unnd Selbige beruffenisten Orten
