Archivale
Nationallisten von Beamten des Generalvikariats bzw. bischöflichen Ordinariats in Rottenburg
Enthält:
Registrator Joseph Abbt (geb. 27.2.1792 in Rottenburg);
Generalvikariatskanzlist Philipp Demeter (geb. 30.9. 1789 in Ellwangen);
Ordinariatskanzlist Franz Xaver Hankh (geb. 13.12.1789 in Rottenburg);
Justizrat Franz Xaver Hauger (geb. 19.11.1763 in Sunthausen/Baden);
Sekretär Franz Xaver Klotz (geb. 2.12.1791 in Saulgau);
Registrator Johann Baptist Klotz (geb. 3.12.1761 in Frohnstetten, Lkr. Sigmaringen);
Sekretär Joseph Sautermeister (geb. 9.2.1780 in Rottenburg);
Ordinariatskanzlist Anton Straub (geb. 28.5.1809 in Rottenburg);
Bistumspfleger Georg Wendelstein (geb. 19.4.1799 in Rottenburg);
Ordinariatskanzlist Franz Xaver Wiedmaier (geb. 7.12. 1813 in Rottenburg).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 210 Bü 170
- Alt-/Vorsignatur
-
19
- Umfang
-
1 Bü.
- Kontext
-
Katholischer Kirchenrat: Präsidialakten >> 2. Personalangelegenheiten der Kath. Kirche >> 2.2 Bistum Rottenburg >> 2.2.5 Personalorganisation, Nationallisten und Personalverzeichnise
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 210 Katholischer Kirchenrat: Präsidialakten
- Indexbegriff Person
-
Abbt, Joseph, Registrator
Demeter, Philipp, Generalvikariatskanzlist
Hankh, Franz Xaver, Ordinariatskanzlist
Hauger, Franz Xaver, Justizrat
Klotz, Franz Xaver, Sekretär
Klotz, Johann Baptist, Registrator
Sautermeister, Joseph, Sekretär
Straub, Anton, Ordinariatskanzlist
Wendelstein, Georg, Bistumspfleger
Wiedmaier, Franz Xaver, Ordinariatskanzlist
- Laufzeit
-
1822-1846
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:27 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1822-1846