Förderwagen

Modell eines Großraumförderwagens der Gutehoffnungshütte

Grauer, innen roter Förderwagen, aus Stahl zusammengeschweißt. Untergestell aus Profilstahl mit zwei Radsätzen und außen liegender Blattfederung. Auf Untergestell langer, hoher Kasten mit abgerundeten Ecken. An beiden Kopfseiten die Zahl 60 und Firmenzeichen "GHH", unten Puffer mit Hakenkupplung. Großraumförderwagen Bauart GHH bestimmt für Entleerung im Kreiskipper . Technische Daten des Originals: Inhalt: 3500 l Nutzlast: 3500 kg Spurweite: 600 mm

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

1
/
1

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030090123001
Maße
Höhe: 195 mm; Breite: 145 mm; Länge: 510 mm (Maßangaben für Wagen; Höhenangabe von Schienenoberkante aus; Längenangabe inkl. Puffer; Maßstab 1:7,5; Abmessungen Untersatz: 1440x250 mm, Höhe 60 mm inkl. Schienen und Bremsschuh)
Material/Technik
Stahl, Holz *
Inschrift/Beschriftung
"60", "GHH"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Modell
Fördertechnik
Förderwagen
Großraumförderwagen
Großförderwagen
Abbau
Bezug (wann)
1950-1990er Jahre

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Oberhausen-Sterkrade
(wann)
1949
Ereignis
Herstellung
(wer)

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Förderwagen

Beteiligte

Entstanden

  • 1949

Ähnliche Objekte (12)