Teller

Wandteller "Gewerkschaft Auguste Victoria"

Porzellanteller, weißes Porzellan, flach, mit brauner Motivmalerei (Motiv: Zeche Auguste Victoria),auf der Rückseite Porzellanmarke der Firma "Seltmann", mit aufgeklebter Kunststoffplatte mit Öse zur Befestigung. Der Porzellanteller zeigt die Tagesanlagen der Zeche Auguste Victoria in unterschiedlichen Motiven. In der Mitte befindet sich eine historische Darstellung der Tagesanlagen von Schacht 1/2 um 1913, darum gruppieren sich Darstellungen der Schachtanlagen zur Herstellungszeit des Tellers (Schacht 1 bis 8). Unterhalb des Motivs trägt der Teller die Aufschrift "Gewerkschaft Auguste Victoria".

Rechtewahrnehmung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
030006605001
Maße
Durchmesser: 295 mm
Material/Technik
Porzellan *

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Kunst
Fördergerüst
Steinkohlenbergbau
Tagesanlage
Zechengelände
Zechengebäude
Bezug (wo)
Marl
Zeche Auguste Victoria (Marl)
Bezug (wann)
1913

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Weiden in der Oberpfalz
(wann)
1963-1987

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
18.08.2025, 12:50 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Teller

Beteiligte

Entstanden

  • 1963-1987

Ähnliche Objekte (12)