Figur | Pfeifentonfigur

Engel mit Passionswappen

Kurztext: Engel mit Passionswappen, Pfeifenton, Rheinland, 1440-1500
Stehender lockiger Engel in Diakonsgewand, der mit beiden Händen ein Wappen hält, auf dem die Passionswerkzeuge dargestellt sind. Auf mehrfach profiliertem Sockel. Leicht konisches Stockloch von max. 15 mm Durchmesser. Die Geißel auf dem Wappen außerordentlich fein nachgraviert. Leichte Bestoßungen am Kopf und am Sockel.

Urheber*in: Hersteller*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Hetjens-Museum

In copyright

0
/
0

Location
Hetjens-Museum, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventory number
HM.LR-1905
Measurements
(H x B x T) (Gesamtmaße): 9 x 3,3 x 2,5 cm
(H x B x T) (ohne Sockel): 7,3 x 3,3 x 2,2 cm

Material/Technique
Pfeifenton aus zweischaligem Model gedruckt
Inscription/Labeling
21

Classification
Keramik (Sachgruppe)
Engel (Schlagwort)

Event
Herstellung
(who)
Hersteller*in: Unbekannt
(where)
Rheinland
(when)
1440-1500
Event
Provenienz

Delivered via
Last update
05.03.2025, 4:20 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Hetjens-Museum - Deutsches Keramikmuseum, Düsseldorf. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur; Pfeifentonfigur

Associated

Time of origin

  • 1440-1500

Other Objects (12)