Bestand

Nachlass Walter Grube: Teil 1: Handakten (1937-1990) (Bestand)

Die nachstehend verzeichneten Handakten von Oberstaatsarchivdirektor a. D. Prof. Dr. Walter Grube (*12.6.1907, +11.5.1992), dem früheren Leiter des Staatsarchivs Ludwigsburg und des Hauptstaatsarchivs Stuttgart befanden sich bis Frühjahr 1992 im Arbeitszimmer von Prof. Grube im Hauptstaatsarchiv und wurden im Februar 1992 mit seinem Einverständnis magaziniert. Bei dieser Gelegenheit fertigte der Unterzeichnete das vorliegende Findbuch, dessen Gliederung durchweg auf der vorgefundenen Ordnung der Handakten basiert. Die Handakten selbst wurden entmetallisiert und in Archivboxen verpackt. Der Bestand umfasst 436 Bü = 4,9 lfd. m. Stuttgart, März 1992 Dr. Schmierer

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 40/13
Umfang
436 Bü (4,9 lfd m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Sammlungen >> Sammlungen zur Landesgeschichte und Landeskunde >> Wissenschaftliche Nachlässe von Archivaren und Historikern (20. Jh.) >> Nachlass Walter Grube (1907-1992)

Bestandslaufzeit
1937-1990

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1937-1990

Ähnliche Objekte (12)