Bestand
Nachlass Handakten Paul Kienzle, Veterinär (*1911) (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Paul Kienzle (*1911) war 1948-1954 Regierungsveterinärrat im Kreis Ludwigsburg. Anschließend war er im Innenministerium bzw. Ernährungsministerium Baden-Württemberg tätig, ab 1958 als Leiter der Abteilung Veterinärwesen. 1964 wurde er zum Honorarprofessor an der Landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim berufen.
Der 1985 übernommene Bestand dokumentiert weniger Kienzles Tätigkeit als Regierungsveterinärrat bzw. im Ministerium, sondern vielmehr seine Arbeit in Vereinen, Verbänden und an der Universität Hohenheim, ferner seine Materialsammlung zu tiermedizinischen Fachfragen.
Vorbemerkung: Die vorliegenden Akten wurden am 21.10.1985 von Prof. Kienzle, Marbach, als Geschenk übernommen (Az.: 3902 - D iV 1). Paul Kienzle wurde am 24.6.1911 in Marbach/Neckar geboren. Er war 1948 bis 1954 Regierungsveterinärrat in Kreis Ludwigsburg. Anschließend wurde er ins Innenministerium versetzt und stand ab 1958 der Abteilung in das Ernährungsministerium im Jahre 1971. 1964 wurde er zum Honorarprofessor an der damaligen landwirtschaftlichen Hochschule Hohenheim berufen. Der Bestand dokumentiert weniger seine Tätigkeit als Regierungsveterinärrat bzw. im Ministerium sondern vielmehr seine Arbeit in Vereinen, Verbänden sowie an der Universität Hohenheim, ferner seine Materialsammlung zu tiermedizinische Fachfragen. Der Bestand enthält 50 Büschel und umfaßt 2,8 lfd. m. Ludwigsburg, November 1985 (Back)
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, PL 712
- Umfang
-
50 Büschel (3,2 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Deposita, nichtstaatliche Archive und Nachlässe >> Nachlässe (ohne Deposita)
- Indexbegriff Person
-
Kienzle, Paul
- Bestandslaufzeit
-
1945-1985
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 02:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1945-1985