Gefahrenabwehr im demokratischen Rechtsstaat: zur Debatte um ein "Feindrecht"

Abstract: Der Essay legt dar, wieso der Rechtsstaat auch in Zeiten einer verstärkten terroristischen Gefahr nicht aufgeweicht werden darf, sondern weiterhin strikt an Menschenwürde und Menschenrechte gebunden sein muss. Er setzt sich u. A. mit Vorschlägen auseinander, ein Feindrecht zu etablieren, demzufolge Menschen ihre Menschenrechte vorenthalten werden könnten

Weitere Titel
Repelling danger in the democratic constitutional state: the debate over "enemy law"
Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783937714714
Umfang
Online-Ressource, 24 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion
begutachtet

Erschienen in
Essay ; Bd. 9

Schlagwort
Rechtsstaat
Gefahrenabwehr
Recht
Menschenwürde
Debatte
Menschenrecht

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wann)
2008
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Deutsches Institut für Menschenrechte

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-315514
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2008

Ähnliche Objekte (12)