Bestand

Nachlass Carl Graf von Fritsch (Bestand)

Geschichte: Carl Graf von Fritsch lebte von 1769 bis 1820. Er war Appellationsgerichtsrat in Dresden. Am 5. Juni 1887 Abgabe vom Amtsgericht Dresden aus den Nachlassunterlagen vom verstorbenen Carl Graf von Fritsch.

Inhalt: Ortsgeschichtliche und landesgeschichtliche Materialsammlung.- Genealogische Unterlagen.

Ausführliche Einleitung: Findbucheinleitung



Am 5. Juni 1887 wurden vom Amtsgericht Dresden Akten an das Sächsische Hauptstaatsarchiv abgegeben. Es handelte sich dabei um …"5 Pakete Nachlassakten des am 30. Sept. 1820 auf der böhmischen Gasse in Dresden-Neustadt verstorbenen Kgl. Sächs. Appell.Raths Carl Graf v. Fritsch, abgesonderte höchst wertvolle Schriften pp. herrührend aus seinem Nachlasse und aus den Nachlässen des 1766 verstorbenen Geh. Rathes Ferd. Lud. von Soul und des 1775 verstorbenen Geh. Raths- und Coferenzministers Thomas von Fritsch auf Seerhausen."… [01]

Der Archivar Dr. W. Lippert trennte 24 Aktenkonvolute des Carl Graf v. Fritsch vom Schriftgut seines Großvaters, Thomas von Fritzsch, und den Akten seines Onkels, des Geheimen Rates Ferdinand Ludwig v. Soul ab und ordnete diese dem Geheimen Kabinett zu. Von den Akten des Carl Graf v. Fritsch fertigte Dr. W. Lippert 1893/1894 ein Verzeichnis an. Das vorliegende Findbuch ist eine Abschrift von diesem Verzeichnis mit Ergänzungen.



Biografische Daten:



24. Juni 1769 in Dresden geboren

1788 Student in Leipzig und Jena

1790 Während des Reichsvikariats wird sein Vater, Carl Abraham v. Fritsch in den Grafenstand durch "Pfalz-Baiern" erhoben. Der Titel des Grafen wird für Carl von Fritsch 1813 in Sachsen anerkannt. Vorher erscheint er als "Freiherr".

1793 Assessor in der Landesregierung [02]

1797 Hof- und Justizrat in der Landesregierung [03]

1804 Appellationsrat beim Appellationsgericht Dresden [04]

Er hatte 2 Schwestern, Charlotte (1796 verheiratet in erster Ehe mit Christoph Alexander Freiherr v. Taube, 1801 verh. in zweiter Ehe mit Georg v. Hugo) und Konstanze und einen Bruder August (verheiratet mit Constanze v. Kiesewetter).

Graf Carl von Fritsch war nie verheiratet und starb am 30. September 1820 kinderlos in Dresden. [05]



Verweis auf andere Bestände:



20547 Rittergut Seerhausen, 1550 - 1941


[01] 10026 Geheimes Kabinett, Findbuch Handschreiben, Vorwort von Dr. W. Lippert.
[02] Kurfürstlich-Sächsischer Hof- und Staatskalender, 1793
[03] Kurfürstlich-Sächsischer Hof- und Staatskalender, 1797
[04] Kurfürstlich-Sächsischer Hof- und Staatskalender, 1804
[05] Familienunterlagen der Freiherren von Fritsch, bearbeitet und herausgegeben von Thomas Freiherr v. Fritsch-Seerhausen, 1994

Bestandssignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 12678
Umfang
0,40 (nur lfm)

Kontext
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 12. Nachlässe >> 12.02 Familien und Einzelpersonen

Bestandslaufzeit
1765 - 1814

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
27.11.2023, 08:58 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1765 - 1814

Ähnliche Objekte (12)