Bestand

Gebrüder Fritsch, Werk Großenhain (Bestand)

Geschichte: Die Tuchfabrik in Großenhain war ein Zweigbetrieb der seit 1882 bestehenden Firma Gebrüder Fritsch in Cottbus; ebenfalls eine Tuchfabrik. Ursprünglich hieß der Großenhainer Betrieb Gebrüder Zschille AG, bis er 1937 von Fritsch erworben wurde. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 wurde die Firma Fritsch enteignet und der Großenhainer Standort als Zweigbetrieb der Verwaltung 50 Konfektion Dresden zugeordnet. Ab 1948 gehörte der Betrieb als Werk II zur Großenhainer Tuchfabrik, die später zum VEB Vereinigte Großenhainer Tuchfabrik wurde.

Inhalt: Kalkulationsunterlagen.- Inventuren.- Bilanzen.- Jahresprüfungen.- Belegschaftsstärken.- Bilanzangelegenheiten.- Steuern.

Reference number of holding
Sächsisches Staatsarchiv, 11739
Extent
0,30 (nur lfm)

Context
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)

Date of creation of holding
1927 - 1948

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Last update
27.11.2023, 8:58 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1927 - 1948

Other Objects (12)