Bestand
Gebrüder Naundorf Inh. Römer KG, Großenhain (Bestand)
Geschichte: 1862 wurde die Firma Gebrüder Naundorf als offene Handelsgesellschaft in Großenhain gegründet. 1918 kauften Adolf Römer, Zittau, und Friedrich Römer, Löbau, die Firma, die 1931 liquidiert wurde. 1933 entstand die Gebr. Naundorf Nachf. KG Großenhain, die die liquidierte Firma Gebrüder Naundorf, die ab 1935 nicht mehr produzierte, im Jahr 1937 übernahm. 1943 wurde sie in die Gebrüder Naundorf Inh. Römer KG umgewandelt. Auf der Grundlage des Volksentscheids vom 30.06.1946 wurde die Firma enteignet und firmierte von da an als Großenhainer Tuchfabrik Werk I, das später Teil des VEB Vereinigte Tuchfabriken Ostsachsen wurde.
Inhalt: Inventurbücher.- Konten der Finanzbuchhaltung.- Rechnungsabschlüsse.- Bilanzen.- Bauzeichnungen.- Rechtssachen.- Inventarverzeichnis.- Handelsverträge.- Aktienbeteiligungen.- Liquidationen.- Privatkorrespondenzen J. Römer.- Steuern.- Zusammenarbeit mit der sowjetischen Wirtschaftskommandantur Großenhain.
- Reference number of holding
-
Sächsisches Staatsarchiv, 11730
- Extent
-
3,20 (nur lfm)
- Context
-
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 09. Wirtschaft >> 09.15 Textil-, Leder- und Rauchwarenindustrie >> 09.15.02 Webereien (textile Flächen)
- Date of creation of holding
-
1862 - 1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
- Last update
-
27.11.2023, 8:58 AM CET
Data provider
Sächsisches Staatsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1862 - 1945