Bestand

Nachlass Carl Firnhaber (Bestand)

Bestandsgeschichte: Pastor Carl Firnhaber wurde am 26. 8. 1846 als Sohn des Pastors Georg Heinrich Eckart Firnhaber geboren. Er studierte von 1869 bis 1872 Theologie in Göttingen, besuchte nach Ablegung der zweiten theol. Staatsprüfung ab 1874 das Lehrerseminar in Osnabrück und war 1874 bis 1876 Rektor in Wunstorf. Nach der Ordination (1876) amtierte er bis 1884 als zweiter Pfarrer in Elbingerode, dann bis 1890 in Eimbeckhausen. 1890 bis 1903 war er Superintendent in Stolzenau. Firnhaber starb am 1. 12. 1903. Sein Nachlass wurde dem Archiv von der Familie überlassen. Kern des Bestandes bilden die Predigten Carl Firnhabers, die um Reden, Vorträge und wissenschaftliche Arbeiten ergänzt werden.
Verwandte Bestände: A 6 (Pfarrbestellungsakten) Nr. 2035, 2132 und 7919; A 9 (Visitationsakten) Nr. 546 und 2228

Zusatzinformationen: Abgeschlossen: ja

Zusatzinformationen: vollständig verzeichnet

Bestandssignatur
N 023
Umfang
0,1 lfd. M.

Kontext
Landeskirchliches Archiv Hannover (Archivtektonik) >> Gliederung >> Landeskirchliches Archiv >> N - Nachlässe
Verwandte Bestände und Literatur
Literatur: Eberhard Firnhaber: Albert Firnhaber 1859-1924. Pastor an der Neustädter Kirche St. Mariae und Senior des Geistlichen Stadtministeriums in Einbeck, Bielefeld 2002

Bestandslaufzeit
1870-1900

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
01.04.2025, 13:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1870-1900

Ähnliche Objekte (12)