Buchbeitrag
Entwicklung der Verkehrsinfrastruktur in einer mobilen Gesellschaft: Dargestellt am verkehrsfunktionalen und städtebaulichen Bedeutungswandel der Bahnhöfe
Am Beispiel der Bahnhöfe wird der Bedeutungswandel von Mobilitätsträgern und hier speziell von stadtbildendenden Verkehrsdrehscheiben aufgezeigt. Die ursprünglich ausschließlich dem Verkehr dienende Einrichtung des Bahnhofes nimmt inzwischen zunehmend weitere Aufgaben wahr und dient damit den multifunktionalen Ansprüchen unserer mobilen Gesellschaft. Für die einem in den vergangenen Jahrzehnten steten Bedeutungsverlust unterlegenen Bahnhöfe kann sich die Verschmelzung von physischem und virtuellen Verkehr für Verkehrsdrehscheiben durchaus belebend auswirken und in Kombination mit Einzelhandelsangeboten oder anderweitiger städtebaulicher Nutzung kann der Bahnhof als eine der großen und in der Regel markanten Infrastruktureinrichtungen der Städte gestärkt werden. Eine dahingehende Renaissance der Bahnhöfe liefert über die originären Wirkungen verbesserter Verkehrsangebote hinaus somit auch wichtige Impulse für die Stadtentwicklung.
- Sprache
-
Deutsch
- Erschienen in
-
hdl:10419/59889
- Klassifikation
-
Wirtschaft
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Köhler, Stefan
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
- (wo)
-
Hannover
- (wann)
-
2007
- Handle
- Letzte Aktualisierung
-
10.03.2025, 11:42 MEZ
Datenpartner
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buchbeitrag
Beteiligte
- Köhler, Stefan
- Verlag der ARL - Akademie für Raumforschung und Landesplanung
Entstanden
- 2007