Bestand
von Hardheim: Familienarchiv (Bestand)
Überlieferungsgeschichte
Der Bestand enthält Archivalien der sich nach Hardheim (Neckar-Odenwald-Kreis) nennenden Familie, die von 1534 bis 1607 Besitzer von Assumstadt (Gde. Möckmühl, Lkr. Heilbronn) war, ferner Schriftgut verwandter oder verschwägerter Familien - der von Riedern, Gundelwin, Zobel, Stettenberg, von Durn, Stumpf, Adelsheim und von Herda. Die Archivalien wurden im Jahre 1939 als Teil des Familienarchivs von Ellrichshausen (siehe oben B 87) an das Hauptstaatsarchiv Stuttgart übergeben und durch K. O. Müller aus diesem Archiv herausgelöst; im Jahre 1969 wurde der Bestand dann im Zuge der Beständebereinigung zwischen dem Hauptstaatsarchiv Stuttgart und dem Staatsarchiv Ludwigsburg an letzteres abgegeben. Archivalien gleicher Provenienz befinden sich auch im Bestand B 87 sowie in den Beständen H 180 und 237 des Hauptstaatsarchiv Stuttgart. Teile der Überlieferung (als Vorakten) sowie die Unterlagen über die Abwicklung des hardheimischen Erbes sind im Familienarchiv Herda, von Kolb (Bestand B 98a) zu finden.
Inhalt und Bewertung
Der Bestand umfasst vor allem Akten über familiäre Angelegenheiten (Familienverträge, Erbschaften), aber auch Urkunden und Akten sowie ein Kopialbuch über die Besitzungen der Familie im nordwürttembergisch-fränkischen Raum, vor allem in der Gegend von Möckmühl, Amorbach und Miltenberg.
- Bestandssignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 94 a
- Umfang
-
75 Urkunden, 50 Büschel (1,5 lfd. m)
- Kontext
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Neuwürttembergische Bestände vor 1803 bzw. vor 1806/10 >> Weltliche Herrschaften >> Sonstige weltliche Herrschaften
- Bestandslaufzeit
-
1291-1629
- Weitere Objektseiten
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
18.04.2024, 10:40 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
Entstanden
- 1291-1629