Fragment (Schale)

Fragment (Schale)

Große, etwa zur Hälfte erhaltene Schale mit einem Dekor aus grünen, zur Schalenmitte verlaufenden Streifen und Tupfen. Diese Schale wurde bei den Ausgrabungen in Samarra (Irak) gefunden und belegt, zusammen mit anderen chinesischen Importstücken, den im 9. Jahrhundert florierenden Fernhandel. Chinesisches Porzellan und Keramik waren begehrte Handelswaren; im Gegenzug gelangte unter anderem ʿabbasidisches Glas bis nach China. Lokale Keramikwerkstätten des ʿAbbasidenreiches imitierten die chinesischen Waren und entwickelten neue Techniken und Formen.

Material/Technik
Irdenware, weißer Anguss, grüne Überlaufglasur unter transparenter farbloser Glasur
Maße
Höhe: 10 cm
Durchmesser: 34,5 cm
Wandungsstärke: ca. 0,7 cm
Standort
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
Sam 784 a

Klassifikation
Gefäßkeramik (Keramik)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Herkunft (Allgemein): China
Herkunft (Allgemein): Irak
Fundort: Samarra
(wann)
8./9. Jahrhundert

Rechteinformation
Museum für Islamische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
17.03.2023, 08:10 MEZ

Objekttyp

  • Fragment (Schale)

Entstanden

  • 8./9. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)