Schule

2. Gemeindeschule Zehlendorf; Berlin, Steglitz-Zehlendorf

In der Claszeile 56 und 57 wurden inmitten der Wohnhäuser zwei Großbauten errichtet - am östlichen Straßenrand das ehemalige Erziehungsheim zum Schutze der Kinder vor Ausnutzung und Mißhandlung, das 1904-06 entstand und im Westen die Süd-Grundschule, die seit 1906 geplant und in den Jahren 1912 bis 1914 ausgeführt wurde. Beide Bauten werden heute zu Unterrichtszwecken genutzt. Der von der Architektengemeinschaft Erdmann & Spindler konzipierte Schulbau gehört wie die höheren Lehranstalten in der Nähe des Ortskerns und das Erziehungsheim am Urban zu den Bildungs- und Erziehungsinstituten, auf die sich die Bautätigkeit der Gemeinde Zehlendorf in der wilhelminischen Zeit konzentrierte und die das Ortsbild entscheidend mitprägten.

Rechtewahrnehmung: Landesdenkmalamt Berlin

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Claszeile 56 / Adolfstraße 12, Zehlendorf, Steglitz-Zehlendorf, Berlin

Verwandtes Objekt und Literatur

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Entwurf
(wann)
1906
Ereignis
Ausführung
(wer)
Ausführung: Jänicke, August
Ausführung: Jänicke, August
Ausführung: Konrad Schwarz
Bauherr: Gemeinde Zehlendorf
(wann)
1912-1914

Letzte Aktualisierung
04.06.2025, 11:55 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesdenkmalamt Berlin. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schule

Beteiligte

  • Ausführung: Jänicke, August
  • Ausführung: Konrad Schwarz
  • Bauherr: Gemeinde Zehlendorf

Entstanden

  • 1906
  • 1912-1914

Ähnliche Objekte (12)