Grafik

Der heilige Mauritius

Bartholomäus Bruyn d. Ä. - Der hl. Mauritius, - Teil eines Flügelaltars - Holz, 75,5 : 25,5 - Heidelberg, Kurpfälzisches Museum, Inv. Nr.: G 1980 - Herkunft: vielleicht aus St. Mauritius in Köln
2. Lieferung, drittes Bild

Der heilige Mauritius, 1820 | Fotograf*in: Katharina Anna Haase

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Alternativer Titel
Hl. Mauritius
Material/Technik
Papier; Lithographie
Maße
Höhe: 597 mm
Breite: 218 mm
Inschrift/Beschriftung
Aufschrift: Gedruckt unter der Direction von Strixner in Stuttgart (recto: unter der Darstellung mitte)
Aufschrift: E: Hemskerk pinx: (recto: unter der Darstellung links)
Aufschrift: N. Strixner del: 1820. (recto: unter der Darstellung rechts)
Standort
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität
Inventarnummer
D 1980/117

Bezug (was)
Schild
Rüstung
Vorhang
Langschwert
Offizier
Christenverfolgung
Heiligenbild
Mauritius
Fahne
Mauritius von Agaunum, (schwarzer) Kriegerheiliger, Befehlshaber der Thebäischen Legion und Märtyrer; mögliche Attribute: Banner, Lanze, Schild (mit Kleeblattkreuz)
Klassifikation
Lithografie (Oberbegriffsdatei)

Ereignis
Entstehung
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Stuttgart
(wann)
1820
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bertram, Johann B. (HerausgeberIn)
Boisserée, Sulpiz (HerausgeberIn)
Boisserée, Melchior Hermann Joseph Georg (HerausgeberIn)
Ereignis
Transfer of Custody
(wann)
1980
Ereignis
Gebrauch
(wo)
München (Vorbesitz bis 1980: Staatliche Graphische Sammlung München)
Göttingen (Ab 1980: Kunstsammlung der Universität Göttingen)

Letzte Aktualisierung
01.02.2023, 10:32 MEZ

Ähnliche Objekte (12)