Transformation and transnationalisation of schooling: Wherein lies the transformative potential of Global Citizenship Education?
Abstract: Building on a combination of different conceptualisations of "the transnational" in education, this contribution interrogates the transformative potential of Global Citizenship Education (GCE) and the extent to which it can be seen as part of a wider transnationalisation process. The authors address this question through an analytical strategy that brings together neo-institutional approaches to educational diffusion (Ramirez, & Meyer, 2002), the concept of transnational educational spaces (Adick, 2005; Hornberg, 2010), and an emic approach to GCE (Szakács-Behling, Riggan, & Akar, 2020). Empirically they draw on examples from their research in/to schooling beyond the confines of nation-states, namely the transnational network of Eco-schools and the supranational system of Schola Europaea that they examine with the help of two perspectives (meso-, and micro-). A third lens, the macro-perspective, exemplified by the work of UNESCO in the field of GCE, serves ...
Abstract: Ausgehend von verschiedenen Konzeptionen "des Transnationalen" in der Bildung, wird in dem Beitrag das transformative Potenzial der Global Citizenship Education (GCE) befragt und inwieweit sie als Teil eines breiteren Transnationalisierungsprozesses betrachtet werden kann. Dies geschieht mit Rekurs auf den Neoinstitutionalismus (Ramirez, & Meyer, 2002), das Konzept Transnationale Bildungsräume (Adick, 2005; Hornberg, 2010) und einem emischen Ansatz zur GCE (Szakács-Behling et al., 2020), um Theorie und Praxis miteinander zu verknüpfen. In einem zweiten Schritt ziehen die Autorinnen sodann zwei Beispiele aus ihrer Forschung heran: das transnationale Netzwerk der Eco-Schools und das überstaatliche System der Schola Europaea, die mit Hilfe von zwei Perspektiven (Meso- und Mikro-) untersucht werden. Eine dritte Perspektive, die Makro-Perspektive, hier exemplifiziert durch die Arbeit der UNESCO im Bereich der GCE, dient als wichtiger Kontext für Entwicklungen auf der Meso- und ...
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource
- Sprache
-
Englisch
- Anmerkungen
-
In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 46 (2023) 3, S. 4-9
ISSN: 1434-4688
(DE-600)1186978-1
- Klassifikation
-
Erziehung, Schul- und Bildungswesen
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Frankfurt
- (wer)
-
DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
- (wann)
-
2023
- DOI
-
10.25656/01:28732
- URN
-
urn:nbn:de:0111-pedocs-287328
- Rechteinformation
-
Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
15.08.2025, 07:30 MESZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Szakács-Behling, Simona
- Hornberg, Sabine
- DIPF Leibniz Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Entstanden
- 2023