Kassette
Kassette (V 2357)
Die kleine Kassette ist auf allen Seiten mit gleichförmigen ganzfigurigen Frauen- und Männerdarstellungen in Kleidung der Renaissancezeit graviert. Die Zwischenräume sind mit Ranken gefüllt. Der Deckel ist an den Kanten mit Eisenbändern verstärkt, wobei unter dem mittleren Band sich das Schlüsselloch verbirgt. Die Kassette erinnert an die sogenannten "Michel Mann-Kästchen". Der Goldschmied Michel Mann ist bis 1616 in Augsburg nachgewiesen und 1630 in Nürnberg gestorben. Möglicherweise entstand die unbezeichnete Karlsruher Kassette in nachahmender Absicht dieser bekannten Kästchen.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Metall
- Inventarnummer
-
V 2357
- Maße
-
Höhe: 8.5 cm, Breite: 11.2 cm, Tiefe: 6.4 cm (Gesamt)
- Material/Technik
-
Eisen; geätzt; Gravierung
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
3. Drittel 16. Jh.
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kassette
Entstanden
- 3. Drittel 16. Jh.