Journal article | Zeitschriftenartikel

Nordkoreas großer Bruder - Chinas Interessen auf der koreanischen Halbinsel

Die Diskussion um Nordkoreas vermeintliches Atomwaffenprogramm, das seit Ende 2002 international Besorgnis auslöst, hat Chinas Rolle auf der koreanischen Halbinsel erneut ins Rampenlicht gerückt. Beijings Führung, nachdem sie sich zunächst aus der diplomatischen Auseinandersetzung über Nordkoreas umstrittenes Atomprogramm herausgehalten hatte, hat im Tauziehen zwischen Washington und Pyongyang mittlerweile die Rolle eines Vermittlers übernommen. Nach intensiven diplomatischen Bemühungen Chinas fanden im August 2003 und Februar 2004 in Beijing unter Beteiligung Nordkoreas und der USA so genannte Sechs-Nationen-Gespräche statt, die zwar keinen Durchbruch in der Sache brachten, dafür jedoch den Weg zu einer diplomatischen Lösung der Krise ebneten.

ISSN
2510-6406
Umfang
Seite(n): 243-261
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Korea - Politik, Wirtschaft, Gesellschaft

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Nordkorea
China
politische Beziehungen
bilaterale Beziehungen
Wirtschaftsbeziehungen
Sicherheitspolitik
Verteidigungspolitik
Interessenpolitik
historische Entwicklung
Ostasien

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Maass, Harald
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
2004

DOI
URN
urn:nbn:de:bsz:16-kjb-38530
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Maass, Harald

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)