Arbeitspapier | Working paper

Bundestagswahl 2005: Ergebnisse im Spiegel der Parteiprogramme

"Nach einer umfassenden Auswertung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2005 hinsichtlich der Wahlprogramme bleibt die SPD die repräsentativste Partei Deutschlands, obwohl ihr Stimmenanteil nicht der höchste ist. Um dies zu zeigen, werden die Indikatoren der Popularität und der Universalität der Parteien aufgrund der Wahlprogramme und Wahlergebnisse abgeleitet. Eine Auswertung der möglichen Koalitionen wird vorgenommen." (Autorenreferat)

Bundestagswahl 2005: Ergebnisse im Spiegel der Parteiprogramme

Urheber*in: Tangian, Andranik S.

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 25
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion

Erschienen in
WSI-Diskussionspapier (139)

Thema
Politikwissenschaft
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Bundesrepublik Deutschland
Bündnis 90/ Die Grünen
CDU
Partei
Wahlergebnis
Wahl
DGB
FDP
Fraktion
SPD
Parlamentswahl
Bundestagswahl
politisches Programm
Koalition
Gewerkschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Tangian, Andranik S.
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung
(wo)
Deutschland, Düsseldorf
(wann)
2005

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-219271
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Tangian, Andranik S.
  • Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut in der Hans-Böckler-Stiftung

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)