Arbeitspapier
Bundestagswahl 2005: Ergebnisse im Spiegel der Parteiprogramme
Nach einer umfassenden Auswertung der Ergebnisse der Bundestagswahl 2005 hinsichtlich der Wahlprogramme bleibt die SPD die repräsentativste Partei Deutschlands, obwohl ihr Stimmenanteil nicht der höchste ist. Um dies zu zeigen, werden die Indikatoren der Popularität und der Universalität der Parteien aufgrund der Wahlprogramme und Wahlergebnisse abgeleitet. Eine Auswertung der möglichen Koalitionen wird vorgenommen.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: WSI-Diskussionspapier ; No. 139
- Classification
-
Wirtschaft
Social Choice; Clubs; Committees; Associations
- Subject
-
Bundestagswahl
Fraktionen
Koaitionen
Wahltheorie
mathematische Theorie der Demokratie
Indikatoren der Popularität und der Universalität
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Tangian, Andranik S.
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
- (where)
-
Düsseldorf
- (when)
-
2005
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Tangian, Andranik S.
- Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI)
Time of origin
- 2005