Archivale
Vertrag zwischen Hohenlohe-Neuenstein und Hohenlohe-Waldenburg vom 3. September 1613.
Enthält: a) Gnadentaler Pfarrbesoldung; b) Forsthafer im Ohrntal und davon abhängender Handlohn und Sterbfall, Obrigkeit im Gnadentaler und Gleichener Wald, Neugereuth im Mohnholzberg und Bütig; c) Michelbacher Markung und Origkeit auf dem Brennershof, Handlohn und Sterbfall von demselben; d) Obrigkeit in Finsterrot; e) Novalien im Ohrntal und am Goffmann, Novalien und Gült am Pfaffenberg; f) Zoll in Obersteinbach, Triebgerechtigkeit von Gaisbach und Kupferzell, von Kappel und Oberohrn; g) Eschelbacher Kirchbau und Kirchgang der Obersöllbacher, Trieb der Schäferei in Cappel, Tax in dem Auswechsel der Gefälle.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Bü 10677
- Alt-/Vorsignatur
-
Kasten 5 Fach 4 Faszikel 17
Vorläufige Signatur: Oe 1 Bü 10677
- Umfang
-
1 Schr.
- Kontext
-
Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien >> 2. Akten >> 2.1 Haus- und Linienangelegenheiten >> 2.1.7 Beziehungen zwischen den hohenlohischen Linien >> 2.1.7.10 Verträge, Vergleiche und vorausgehende Verhandlungen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Oe 1 Partikulararchiv Öhringen: Mischarchiv der Öhringer Linie mit größeren Archivgutgruppen der anderen Neuensteiner Linien und kleineren Bestandteilen der Waldenburger Linien
- Laufzeit
-
1613
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Kanzlei Neuenstein-Neuenstein
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
08.02.2023, 14:03 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1613