Bestand

Forstlagerbücher: Reichenberg (Bestand)

Vorbemerkung: Der Reichenberger Forst gehörte noch das ganze 15. Jahrhundert zu Schorndorf. Er wird erstmals 1523 als eigener Forst genannt. Der Reichenberger Forstbezirk war im Jahr 1555 in acht Huten eingeteilt, die bis bis zum Ende der Herzogszeit Bestand hatten. Als weitere Huten sind ab 1558 die Hut Westheim, ab 1685 die Hut Schöntal und der Murrhardter Forst genannt. Im Jahr 1654 wurden die Kommunwälder des seit alters selbständigen Murrhardter Forsts dem Reichenberger Forstmeister zur Aufsicht übertragen; der Murrhardter Forst erscheint danach in den Reichenberger Forstlagerbüchern verzeichnet. Die Winzelhäuser und Mundelsheimer Hut, die für die herrschaftlichen Waldungen im Freien Pirschgebiet bei Bottwar gebildet wurde, kam 1725 zum Forst. Der Lagerbuchbestand umfasst 73 Bände mit einem Umfang von 6,4 lfd. m.

Bestandssignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, H 107/14
Umfang
73 Bände (6,70 lfd. m)

Kontext
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart (Archivtektonik) >> Selekte >> Altwürttembergische Lagerbücher >> Sonderverwaltungen >> Forstlagerbücher (gesamt)

Bestandslaufzeit
1536-1839

Weitere Objektseiten
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 15:09 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1536-1839

Ähnliche Objekte (12)