Bestand

Staatliches Forstamt Reichenberg bzw. Backnang (Bestand)

Überlieferungsgeschichte
Das Forstamt Reichenberg wurde im Zuge des Aufbaus der Forstverwaltung im Königreich Württemberg als sog. Oberforstamt im Jahr 1807 gegründet. Ihm waren mehrere Huten oder Reviere unterstellt, denen im Gefolge mehrerer Zuständigkeitsänderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts zunehmend Kompetenzen eingeräumt wurden, ehe diese schließlich im Jahr 1902 zu eigenständigen Forstämtern (neuer Ordnung) erhoben wurden. Der Bezirk des mit einem eigenen Forstbezirk weiter bestehenden Forstamts Reichenberg erfuhr nach 1929 als Folge der Auflösung des Forstamts Kleinaspach eine Erweiterung. 1964 ging das Forstamt im Forstamt Backnang auf. Mit dem Jahr 1975 verschob sich der Bezirk des Forstamts Backnang nach Osten in den Bereich des aufgelösten Forstamts Unterweissach. Mit der Forstamtsreform von 1998 wurde der Bezirk wiederum um Teile des Forstbezirke Großbottwar, Welzheim und Winnenden ergänzt. Mit dem Jahr 2005 wurden die Zuständigkeiten des Forstamts zwischen dem Landkreis Ludwigsburg (westlicher Bereich) und dem Rems-Murr-Kreis (östlicher Bereich) aufgeteilt.

Inhalt und Bewertung
Die Akten des vorliegenden Bestands wurden zusammen mit älterem Schriftgut im Jahr 1978 vom Forstamt Backnang an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgeliefert. Diesem Zugang wurden 1993 einige Akten aus einer weiteren Ablieferung des Forstamts angegliedert. Der Bestand enthält im wesentlichen Überlieferung, die nach der Reform der Forstverwaltung im Jahr 1902 entstanden ist, reicht mit Vorakten allerdings bis in die Zeit des Herzogtums Württemberg zurück. Zu den Vorakten gehören auch Unterlagen des aufgelösten Forstamts Kleinaspach.
Die Titelaufnahmen 1 bis 941 aus den oben beschriebenen Zugängen wurden 2005 von der Angestellten Anita Hundsdörfer unter Anleitung von Dr. Franz Mögle-Hofacker gefertigt.
Die Titelaufnahmen 942 bis 1295 wurden vom Forstamt Backnang bzw. von der Unteren Forstbehörde des Rems-Murr-Kreises gefertigt und im Staatsarchiv einer Qualitätskontrolle unterzogen. Im einzelnen sind folgende Zugänge eingearbeitet:
Zug. 2001/76 Bü. 942-1015
Zug. 2009/82 Bü. 1016-1293
Zug. 2011/81 Bü. 1294/1295

Behörden- und Bestandsgeschichte: Das Forstamt Reichenberg wurde im Zuge des Aufbaus der Forstverwaltung im Königreich Württemberg als sog. Oberforstamt im Jahr 1807 gegründet. Ihm waren mehrere Huten oder Reviere unterstellt, denen im Gefolge mehrerer Zuständigkeitsänderungen im Verlauf des 19. Jahrhunderts zunehmend Kompetenzen eingeräumt wurden, ehe diese schließlich im Jahr 1902 zu eigenständigen Forstämtern (neuer Ordnung) erhoben wurden. Der Bezirk des mit einem eigenen Forstbezirk weiter bestehenden Forstamts Reichenberg erfuhr nach 1929 als Folge der Auflösung des Forstamts Kleinaspach eine Erweiterung. 1964 ging das Forstamt im Forstamt Backnang auf. Mit dem Jahr 1975 verschob sich der Bezirk des Forstamts nach Osten in den Bereich des aufgelösten Forstamts Unterweissach. Mit der Forstamtsreform von 1998 wurde der Bezirk wiederum um Teile des Forstbezirke Großbottwar, Welzheim und Winnenden ergänzt. Mit dem Jahr 2005 wurden die Zuständigkeiten des Forstamts zwischen dem Landkreis Ludwigsburg und dem Rems-Murr-Kreis aufgeteilt.

Bearbeitung und Inhalt: Die Akten des vorliegenden Bestands wurden zusammen mit älterem Schriftgut im Jahr 1978 vom Forstamt Backnang an das Staatsarchiv Ludwigsburg abgeliefert. Diesem Zugang wurden 1993 einige Akten aus einer weiteren Ablieferung des Forstamts angegliedert. Der Bestand enthält im wesentlichen Überlieferung, die nach der Reform der Forstverwaltung im Jahr 1902 entstanden ist, reicht mit Vorakten allerdings bis in die Zeit des Herzogtums Württemberg zurück. Zu den Vorakten gehören auch Unterlagen des aufgelösten Forstamts Kleinaspach. Die Titelaufnahmen 1 bis 941 aus den oben beschriebenen Zugängen wurden 2005 von der Angestellten Anita Hundsdörfer unter Anleitung von Dr. Franz Mögle-Hofacker gefertigt. Die Titelaufnahmen 942 bis 1295 wurden vom Forstamt Backnang bzw. von der Unteren Forstbehörde des Rems-Murr-Kreises gefertigt und im Staatsarchiv einer Qualitätskontrolle unterzogen. Im einzelnen sind folgende Zugänge eingearbeitet: Zug. 2001/76 Bü. 942-1015 Zug. 2009/82 Bü. 1016-1293 Zug. 2011/81 Bü. 1294/1295 Die sich an den Aktenplan der Forstverwaltung anlehnende Klassifikation und Endredaktion des Findbuchs besorgten die Unterzeichner. Ludwigsburg, November 2005 Dr. Peter Müller Ludwigsburg, November 2012 Dr. Kai Naumann

Reference number of holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 605/57
Extent
1288 Büschel, 6 Karten (28,9 lfd. m)

Context
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Untere Verwaltungsbehörden seit um 1945 >> Geschäftsbereich Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Umwelt >> Staatliche Forstämter 'neuer Ordnung' (ab 1902)

Date of creation of holding
1902-2005 (Va ab 1614)

Other object pages
Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
Rights
Last update
18.04.2024, 10:40 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bestand

Time of origin

  • 1902-2005 (Va ab 1614)

Other Objects (12)