Urkunden
Jakob Schmidt aus Großlangheim in Franken, Reiter, zu Stuttgart gef., weil er am Sonntag, dem 2. Nov. 1567, als er mit seinem Dienstherrn Mkgf. Georg Friedrich von Brandenburg nach Stuttgart gekommen war, den Ludwig Federspil, Sohn des Hans Federspil, B. zu Stuttgart, ohne alle Ursache jämmerlich erstochen hatte, deshalb peinlich beklagt und zum Tode durch das Schwert verurteilt, jedoch auf Fürsprache vieler Fürsten, Grafen und Herren, besonders der jüngst mit dem Hz. von Bayern vermählten Herzogin von Lothringen, des Todesurteils und der Exekution mit der Auflage entledigt, das Herzogtum Württemberg unverzüglich zu verlassen und sein Leben lang nicht mehr zurückzukehren, gelobt auf offenem Markte, diese Artikel zu befolgen, und schwört U.
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 U 5186
- Extent
-
Perg.; 1 S. in Holzkapsel o. D.
- Further information
-
Siegler: Bm. und Gericht zu Stuttgart mit dem gemeinen S. der Stadt
Überlieferungsart: Ausfertigung
Vermerke: 1 S. in Holzkapsel o. D.
- Context
-
Urfehden >> 9. Band 9: Stuttgart, Orte außerhalb des Amtsbezirks, Forst >> 1. Stuttgart (außeramtliche Orte)
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, A 44 Urfehden
- Indexentry person
-
Brandenburg-Ansbach, Georg Friedrich I.; Markgraf, 1539-1603
Federspil, Hans
Federspil, Ludwig
Lothringen, Herzogin von
Schmidt, Jakob
- Indexentry place
-
Großlangheim KT
Stuttgart S
- Date of creation
-
1568 Februar 21 (Sa v. Matthias)
- Other object pages
- View digital item at providers-website
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
20.01.2023, 4:48 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Urkunden
Time of origin
- 1568 Februar 21 (Sa v. Matthias)