Aufsatzsammlung

Auslegung des Alltags - der Alltag der Auslegung : zur wissenssotiologischen Konzeption einer sozialwissenschaftlichen Hermeneutik

Der Autor greift die Ansätze von Max Weber, Alfred Schütz und Thomas Luckmann auf und verknüpft diese mit der hermeneutischen Tradition. Zugleich entwirft Soeffner die Programmatik einer >verstehenden Soziologie< und zeigt anhand von Beispielen, wie sich diese operationalisieren lässt. Unter anderem stellt der Autor die Grundlagen und die Methodologie einer visuellen Soziologie vor und befasst sich in dem Beitrag "Authentizitätsfallen und mediale Verspiegelungen" mit einer Anthropologie des Darstellens, Inszenierens und der Performance.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783825225193
3825225194
Maße
19 cm
Umfang
321 S.
Ausgabe
2., durchges. und erg. Aufl.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Literaturverz. S. 301 - 313

Erschienen in
UTB ; 2519

Klassifikation
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
Schlagwort
Sozialwissenschaften
Hermeneutik

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Konstanz
(wer)
UVK-Verl.-Ges.
(wann)
2004
Urheber

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 12:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Aufsatzsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2004

Ähnliche Objekte (12)