Schriftgut

Schulwesen.- Der Kampf um die deutsche Schule.- Deutscher Schulverein in Schlesien.-

Enthält u.a.:
Deutsche Stiftung an Kultus-Ministerium 2.4.23 unterstützt Verlangen der oberschlesischen Lehrer auf Änderung des Min.E. vom 5.2.23 über Beginn der Laufzeit der Fünf-Jahresfrist für Weiterzahlung der Gehaltsbezüge.
Stellungnahme Calonder 1.5.23: Die Äusserung des Klassenlehrers "Du bist ein Orgesch, geh in die Orgeschschule" ist eine unstatthafte Verächtlichmachung". (Sache des Johann Wosnitza, Wielkie-Hajduki.)
Volksbund beantragt Mai 1923 Dr. Poralla zum Studienrat zu ernennen. Ernennung erfolgt zum 1.10.23 durch Peußische Schulkommission Oppeln 30.8.
Amtliche Statistik der Schulabteilung der Wojewodschaft über die Volksschulen vom 21.1.23. Zusammenstellung der Anmeldungen für die deutschen Minderheitsschulen - Entwicklung der höheren Minderheitsschulen - Stand der höheren Schulen vor der Übergabe - Eingabe des Volksbundes an Wojewoden vom 19.4.
Deutsche Stiftung an Auswärtiges Amt 4.8.23: Für Oberschlesien ist Recht der Eltern auf freie Wahl der Schule festgelegt, nicht für übriges Polen. Dazu Aufzeichnung Ulitz vom 23.7.1923.
Deutsche Stiftung an Kultus-Ministerium 18.8. Die Anmeldevorschriften für höhere Minderheitsschulen sind schwierig; von 42 171 Anträgen Erziehungsberechtigter für deutsche Volksschulen sind nach Einschüchterung die Hälfte zurückgenommen.
Stellungnahme des Präsidenten der Gemischten Kommission betr. die höheren Privatschulen in Rybnik 19.6.23, dazu 8593 und Gemischte Kommission 11.2.1924.
Staatskommissar 25.9.23: Magistrat Kattowitz hat 18 städtischen Studienräten zum 1.10. Bestätigung versagt.
Volksbund übernimmt Zahlung von 80 % als Wartegeld.
Deutsche Stiftung an Kultusministerium 18.10. Gutachten über die fristlos entlassenen Lehrer.
Jahresrechnungen der höheren Knabenschulen Plaß, Tarnowitz, Lublinitz, Rybnik, Myslowitz, Antonienhütte 1.9.22 - 31.8.23.
Stellungnahme Calonders 6.11.23 betr. die private höhere Schule in Lublinitz. Den Deutschen Privatschulen darf die Benutzung auch bescheidener Räume nicht verweigert werden. Da das Evangelische Gemeindehaus beschlagnahmt ist, ergibt sich die Pflicht der Behörde bis zur Räumung andere Räume bereitzustellen.
Calonder 20.12.23 entscheidet in Sachen August Kühnel-Chebzie: Es ist nicht erforderlich, dass Kinder, die in eine Minderheitenschule eintreten wollen, schon vorher eine öffentliche Schule besucht haben müssen.
Schustalla: Stand des höheren und mittleren Schulwesens Anfang Januar 1924 (7896) und Deutsches Minderheitsschulwesen in Oberschlesien. (8214).
Stellungnahme Calonder 29.1.24 in Beschwerde Kaliga in Dab: In der Minderheitenschule müssen auch Klassen für die untersten Jahrgänge eingerichtet werden.
Aufstellung der für die deutsche Sprachminderheit im Sinne der Genfer Konvention bis Dezember 1933 errichteten Schulen (Nr. 9099).
Verordnung des Wojewoden von Schlesien 21.8.22 über die Gestaltung des Volksschulwesens. (9 333).
Entscheidung Calonder 15.3.24 auf die Beschwerde des Zwiazek Polakow in Oppeln in Sachen der Minderheitsschule Zaborze: Für einen Lehrer in der Minderheitsschule genügt es nicht, dass er wasserpolnisch kann, er muß die korrekte polnische Schriftsprache verstehen.
Calonder 20.3.24 zur Beschwerde des Volksbundes: Es ist nicht zulässig, dass ein Schulleiter als Verwaltungsorgan Antragsteller zur Zurücknahme ihrer Anträge auf Errichtung einer Minderheitsschule zu bewegen sucht.

Reference number
Bundesarchiv, BArch R 8043/628
Former reference number
Aktenzeichen: Tr. 329 (S. 2. 1923.1924)
Language of the material
deutsch

Context
Deutsche Stiftung >> R 8043 Deutsche Stiftung >> Aufgaben in den einzelnen Arbeitsgebieten >> Oberschlesien
Holding
BArch R 8043 Deutsche Stiftung

Provenance
Deutsche Stiftung, 1920-1945
Date of creation
März 1923 - März 1925

Other object pages
Last update
30.01.2024, 2:26 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schriftgut

Associated

  • Deutsche Stiftung, 1920-1945

Time of origin

  • März 1923 - März 1925

Other Objects (12)