Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte | Postkarte

Das Vilja-Lied. - Und ein nie gekannter Schauer [...]

Ein Jägersmann kniet auf dem Boden vor einer jungen Frau, die ergriffen eine Hand auf die Brust legt. Der Mann ergreift eine Hand der Frau. Im Hintergrund ist eine Waldlandschaft zu erkennen.  Oberhalb der Szene wurden der Titel und einige Verse des Liedes "Es lebte eine Vilja, ein Waldmägdelein" abgedruckt, das aus der Operette "Die lustige Witwe" stammt. 

Urheber*in: Leo Stein; Victor Léon; Franz Lehár; Selmar Bayer / Rechtewahrnehmung: Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück

Urheberrechtsschutz nicht bewertet

0
/
0

Standort
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Sammlung
Sammlung Prof. Dr. Sabine Giesbrecht
Weitere Nummer(n)
os_ub_0004502 (Objekt-Signatur)
2_3_2-157f (alte Signatur)
Maße
Kürzere Seite: 8,9 cm
Längere Seite: 13,8 cm
Material/Technik
Karton; Prägedruck / ReliefkarteEchtfoto (einfarbig)
Inschrift/Beschriftung
Und ein nie gekannter Schauer Fasst den jungen Jägersmann; Sehnsuchtsvoll fing er still zu seufzen an: Vilja, o. Vilja Du Waldmägdelein, fass mich und lass' mich Dein Trautliebster sein Vilja, o Vilja, was tust Du mir an? Bang fleht ein lieb- kranker Mann. (gedruckt, Vorderseite)

Klassifikation
2.3.2 Operette, Oper und Schlager (Kategorie)
Bezug (was)
Wald
Liebespaar
Jäger / Jägerin
Operette
populäres Lied
Liedillustration

Ereignis
Herstellung
(wer)
Selmar Bayer (Verlag, Herausgeber)
(wo)
Berlin
Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Leo Stein
Victor Léon
Franz Lehár
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Hanau
Frankfurt am Main
(wann)
13. Oktober 1908
(Beschreibung)
frankiert
gestempelt
beschrieben
gelaufen

Rechteinformation
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 08:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Historische Bildpostkarten - Universität Osnabrück. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Postkarte; Ansichtskarte / Motivkarte;Weltpostkarte

Beteiligte

  • Selmar Bayer (Verlag, Herausgeber)
  • Leo Stein
  • Victor Léon
  • Franz Lehár

Entstanden

  • 13. Oktober 1908

Ähnliche Objekte (12)