Akten
Mandatum de relaxando arresto personali Auseinandersetzung um die Freilassung aus dem Arrest
Kläger: (2) Ilsabe Schwassen, Ehefrau des Joachim Hansen
Beklagter: Bürgermeister und Rat der Stadt Wismar
Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Lic. Johannes Thurmann (A & P) Bekl.: Dr. Caspar Schwarzkopf (A), Dr. Ambrosius Petersen (P)
Fallbeschreibung: Kl.in ist vor 3 Wochen, als sie mit einem Wagen zu ihrem in Lübeck krank daniederliegenden Ehemann fahren wollte, von einem Ratsdiener auf Verlangen der Bürgen ihres Mannes arretiert worden. Damit sollte ihre angebliche Flucht zu ihrem Manne verhindert werden, der vor seiner Reise nach Lübeck Bürgen stellen mußte wegen einer Ohrfeige und einer deshalb angedrohten Geldstrafe von 1.000 Rtlr vor dem Ratsgericht. Kl.in bittet um Aufhebung des Arrestes, das Tribunal folgt dem Antrag am selben Tag. Am 19.10. beschwert sich Kl.in, daß der Rat sie noch nicht hat ziehen lassen und erbittet erneut Mandat des Tribunals, das sie am 20.10. erhält. Am 21.10.1666 berichtet Rat, daß Kl.in verschiedene Güter habe ausführen wollen, weshalb ihr die Ausreise verweigert worden sei. Nachdem sie ein Inventar ihres Besitzes hinterlassen hat, darf sie Wismar jedoch verlassen.
Instanzenzug: 1. Tribunal 1666
Prozessbeilagen: (7) von Tribunalspedell Christoph Havemann ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 17.10.1666; Ratsgerichtsurteil vom 17.10.1666
- Archivaliensignatur
-
(1) 1237
- Alt-/Vorsignatur
-
Wismar H 13 (W H 1 n. 13)
- Kontext
-
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 20. 1. Kläger T
- Bestand
-
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803
- Laufzeit
-
16.10.1666-26.10.1666
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:02 MESZ
Datenpartner
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gerichtsakten
Entstanden
- 16.10.1666-26.10.1666