Akten

Mandatum de relaxando arresti sine clausula Auseinandersetzung um Freilassung eines Inhaftierten

Kläger: (2) Walter Block, kgl. schwedischer Oberfaktor zu Wismar

Beklagter: Rat zu Wismar

Anwälte, Prokuratoren: Kl.: Dr. Henning Christoph Gerdes (A & P) Bekl.: Dr. Caspar Schwartzkopff (A & P)

Fallbeschreibung: Kl. erbittet Freilassung seines Buchhalters Christian Bringsgut, der wegen Diebstahls von Fischen, Zerstörung eines Aalkastens und Beleidigungen vom Rat inhaftiert worden war und erhält das gewünschte Mandat am 27.06. Am selben Tag trägt der Rat seine Gegenargumente vor und erbittet, ihn solange in Haft zu belassen, bis er eine ausreichende Kaution stellt und eine unabhängige Juristenfakultät ihr Urteil über ihn gesprochen hat. Am 28.06. beschwert sich Kl. über nicht erfolgte Freilassung und erbittet fiskalische Strafe von 500 Rtlr gegen Rat, wird vom Tribunal aber auf den Schriftsatz der Bekl. verwiesen. Am 07.07. weist Kl. alle Vorwürfe zurück und besteht auf Freilassung Bringsguts, woraufhin das Tribunal Rat am 11.07. zur Antwort auffordert. Am 21.07. bekräftigt Rat seine Argumente, besteht auf dem Inquisitionsprozeß und fordert Bestrafung des Kl.s und seines Anwalts wegen "gebrauchter Anzüglichkeiten". Nach einem erneuten Schreiben des Kl.s vom 02.08. kassiert das Tribunal am selben Tag das Mandat, fordert den Rat zur Freilassung Bringsguts auf, sobald dieser Kaution gestellt habe und verurteilt Kl. und dessen Anwalt zu je 15 Rtlr Strafe.

Instanzenzug: 1. Tribunal 1664

Prozessbeilagen: (7) Auszüge aus Vergleichen zwischen den Parteien vom 14.01.1652 und 17.06.1656 sowie Aktenstücke aus einem Tribunalsprozeß zwischen Parteien 1657; von Gerichtssekretär Arnold Böttcher aufgenommene Befragung des Küpers Hinrich Evers, des Zimmermanns Peter Bärner, des Seifensieders Franz Wiese, des Schmieds Johann Schmidt d.Ä., des Senklers Adam Möller, des Otto Schmidt, des Kämmereidieners Johann Kutzner und des Torwächters Jürgen Busche vom 25.06.1664; Bericht des Notars Joachim Lehmann vom 27.06.1664; von Tribunalspedell Havemann ausgestellte Übergabequittung für ein Tribunalsmandat vom 27.06.1664; von Notar Johannes Balthasar aufgenommenes Verhör des Küpers Hinrich Evers, des Peter Berner und des Soldaten Hans Thoms sowie des Christian Bringsgut vom 26.07.1664; von Estatsmajor Johann Ringsgewant aufgenommenes Verhör der Fähnrichs Persohn und Taube sowie des Gefreiten Cornelius Kohlmann (o.D.); Ratsgerichtsurteile vom 18. und 26.07.1664

Archivaliensignatur
(1) 0127
Alt-/Vorsignatur
Wismar B 35 (W B 1 n. 35)

Kontext
Prozeßakten des Tribunals 1653-1803 >> 02. 1. Kläger B
Bestand
Abt. IV. Rep. 1. B Prozeßakten des Tribunals 1653-1803

Laufzeit
(1652-1664) 25.06.1664-06.09.1664

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
09.05.2025, 15:03 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Archiv der Hansestadt Wismar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Gerichtsakten

Entstanden

  • (1652-1664) 25.06.1664-06.09.1664

Ähnliche Objekte (12)